- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Wie kann heute im Religionsunterricht über Jesus Christus gesprochen werden? Anlässlich des Gedenkens an das Konzil von Nizäa (325) stellt der Band Reflexionen zu Jesus Christus im Religionsunterricht aus unterschiedlichen theologischen Disziplinen und konfessionellen Traditionen bereit: Welche Herausforderungen stellen sich im ökumenischen Gespräch und im gesellschaftspolitischen Kontext? Welche biblischen, historischen und systematisch-theologischen Grundlagen gilt es zu bedenken? Welche Anliegen bringen Judentum und Islam in das Gespräch über Jesus Christus ein?Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Es leistet mit seiner Orientierung am gemeinsamen Bekenntnis zu Jesus Christus einen wichtigen Beitrag zum ökumenisch-kooperativen Religionsunterricht.
(Author portrait)
Marina Kiroudi, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.Frank M. Lütze, Dr., ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.Dorothea Sattler, Dr. Dr. h.c., ist Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.Yannick Selke, M.Ed., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.



