Schöpfung für das Leben : Schöpfungsspiritualitäten in Deutschland im Dialog (Edition Schöpfung 4) (2024. 338 S. 220 mm)

個数:

Schöpfung für das Leben : Schöpfungsspiritualitäten in Deutschland im Dialog (Edition Schöpfung 4) (2024. 338 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786733720

Description


(Text)
Die Menschheit ist heute im Zeitalter des »Anthropozäns«, angesichts der zunehmenden Zerstörung unserer Lebenswelt, herausgefordert, viele ihrer bisherigen Werte zu transformieren und ökosensible sowie umweltgerechte Kulturen und Lebensweisen zu entwickeln. Eine wichtige Ressource für diesen Transformationsprozess sind die Religionen und Weltanschauungen.Die Beiträge dieses Bandes entwickeln Perspektiven aus Judentum, Christentum, Islam und Bahá'í-Religion sowie dem Agnostizismus speziell im deutschen Kontext. Die Autor_innen eröffnen einen Zugang zu Schöpfungsnarrativen, Schöpfungsspiritualitäten und Schöpfungstheologien sowie zu Fragen der Schöpfungsgerechtigkeit in ihren jeweiligen Religionen und Weltanschauungen. Damit laden sie zu einem Dialog ein, wie ein gemeinsames Leben und Überleben auf dem einen Planeten Erde möglich sind.
(Author portrait)
Dennis Halft OP, Dr. phil., ist Verwalter des Lehrstuhls für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog an der Theologischen Fakultät Trier sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied von GreenFaith e.V. in Deutschland.Carolin Neuber, Dr. theol. habil., ist Professorin für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier.Klaus Vellguth, Dr. theol. habil. Dr. phil. Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University, Vallendar, sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften "Diakonia" und "Anzeiger für die Seelsorge".

最近チェックした商品