Die Lieder des Mainzer Gotteslobs : Geschichte - Musik - Spiritualität (2022. 1000 S. 240 mm)

個数:

Die Lieder des Mainzer Gotteslobs : Geschichte - Musik - Spiritualität (2022. 1000 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786732693

Description


(Text)
"Der Mainzer Eigenteil ist nach meinem Eindruck derjenige, der mit der meisten Kreativität und dem größten theologischen Problembewusstsein erarbeitet wurde" (Liborius Lumma, Liturgisches Jahrbuch 2015). Die Liedauswahl des Mainzer Gotteslob ist geprägt durch unterschiedliche regionale und internationale Strömungen, liebgewonnene Stücke der Mainzer Tradition und zeitgenössische Lieder aus Deutschland und den Nachbarländern. Im vorliegenden Band erschließen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen und aus dem pastoralen Dienst des Bistums Mainz die Lieder textlich und musikalisch. Jedes Lied wird mit seinem eigenen "Lebenslauf" vorgestellt, von den ältesten Quellen bis in die Gegenwart. Besondere Akzente liegen auf den literarischen und musikalischen, liturgischen und religiösen Aspekten. Die wissenschaftlich fundierten und in frischem Ton präsentierten Liedkommentare zeichnen ein faszinierendes Panorama der Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte. EinBuch für alle, die Gottesdienste oder Liedpredigten vorbereiten; für alle, die ein tieferes Verständnis gewinnen wollen von dem, was sie singen; für alle, die interessiert sind an dem religiösen Liedgut des Bistums Mainz.
(Author portrait)
Mechthild Bitsch-Molitor ist seit dem Abschluss des Studiums in Kirchenmusik und Theologie in Mainz tätig. Sie verantwortet die "liturgie-musikalische Ausbildung" der pastoralen Berufe und ist mit einem Stellenanteil Regionalkantorin in Mainz.Ansgar Franz ist Professor für Liturgiewissenschaft und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, leitet die Forschungsstelle "Kirchenlied und Gesangbuch" und ist Vorsitzender der Vereinigung "Kultur-Liturgie-Spiritualität e.V."Christiane Schäfer ist Literaturwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle "Kirchenlied und Gesangbuch" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Gemeinsam mit Hermann Kurzke und Ansgar Franz gibt sie die Reihe "Mainzer Hymnologische Studien" heraus.

最近チェックした商品