Wandlung : Religionen und Kirchen inmitten kultureller Transformation. Ergebnisse der Langzeitstudie Religion im Leben der Österreicherinnen 1970-2020 (2. Aufl. 2020 272 S.  240 mm)

個数:

Wandlung : Religionen und Kirchen inmitten kultureller Transformation. Ergebnisse der Langzeitstudie Religion im Leben der Österreicherinnen 1970-2020 (2. Aufl. 2020 272 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786732259

Description


(Text)
"Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben einen Wandel der Ära" (Papst Franziskus). Von Wandlung ist in dieser Studie die Rede, der Wandlung von Religionen und Kirchen. Diese ereignet sich inmitten der Kulturen Europas, die ihrerseits in einer ständigen Transformation sind. Die Studie stützt sich auf sechs religionssoziologische repräsentative Erhebungen, die in Österreich in Zehnjahresabständen seit 1970 durchgeführt wurden. Eine einmalige Langzeitstudie zur Veränderung von Religionen und Kirchen in einem halben Jahrhundert! Die Daten werden in zwei Hauptteilen präsentiert. Zuerst wird die subjektive Religiosität der Menschen heute dargestellt, was sie glauben und wie sie ihr Verhältnis zu einer Religionsgemeinschaft bestimmen. Dann wird die Entwicklung im letzten halben Jahrhundert nachgezeichnet. Wie hat sich die Religiosität der Menschen entwickelt? Den Verantwortlichen in allen Bereichen gesellschaftlichen wie kirchlichen Lebens bietet das Werk eine hervorragende Grundlage für ihre Entscheidungen inmitten bewegter und komplexer Wandlung. Auch die religionssoziologische Forschung wird ermutigt, von alten Deutungsannahmen wie jener der Säkularisierungshypothese endgültig Abschied zu nehmen.
(Author portrait)
DDr. Paul M. Zulehner war von 1984 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Professor für Pastoraltheologie in Wien. In zahlreichen und viel beachteten Veröffentlichungen beschäftigt er sich vor allem mit religionssoziologischen, kirchensoziologischen und pastoraltheologischen Themen.

最近チェックした商品