Wie viel Religion verträgt der Staat? : Aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen (2. Aufl. 2014. 208 S. 22 mm)

個数:

Wie viel Religion verträgt der Staat? : Aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen (2. Aufl. 2014. 208 S. 22 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786730224

Description


(Text)
Ob kirchliches Arbeitsrecht, Kopftuchverbot oder Beschneidung die Diskussionen um diese Themen zeigen eine Gesellschaft, für die die Anliegen von Kirchen und Religionsgemeinschaften nicht mehr selbstverständlich sind. In gleichem Maße gelingt es den religiösen Gemeinschaften immer weniger, in der gesamtgesellschaftlichen Breite ihre Riten, Traditionen und Werte nachvollziehbar zu vermitteln. Ob nun eine strikte Trennung von Kirche und Staat gefordert wird oder lediglich die Privilegien der Kirche als überholt kritisiert werden, eines ist unverkennbar: Der gesamtgesellschaftliche Wert der Religion wird zunehmend infrage gestellt. Aber wie kann etwa eine wertgetragene Solidargemeinschaft ohne Religion sichergestellt werden? Und kann eine rein privatisierte Sichtweise der Bedeutung von Glaube und Religion gerecht werden? Namhafte Vertreter aus Kirchen und Gesellschaft diskutieren in diesem Band, wie eine neue Balance zwischen Staat und Religionsgemeinschaften gedacht und gelebt werden kann.
(Author portrait)
Winfried Kretschmann ist seit Mai 2011 erster grüner Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Er ist außerdem Mitglied im ZdK und im Diözesanrat der Erzdiözese Freiburg. Verena Wodtke-Werner, Dr. theol., hat Germanistik, katholische Theologie und Kulturmanagement studiert. Seit 2009 ist sie Direktorin der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.Verena Wodtke-Werner, Dr. theol., hat Germanistik, katholische Theologie und Kulturmanagement studiert. Seit 2009 ist sie Direktorin der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

最近チェックした商品