Bildermagazin der Zeit : László Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch - ein Konstruktionsversuch. Katalog zur Ausstellung im Angermuseum in Erfurt, 2019 (2019. 144 S. 243 Farb- und 12 s/w-Abbildungen. 256 mm)

個数:

Bildermagazin der Zeit : László Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch - ein Konstruktionsversuch. Katalog zur Ausstellung im Angermuseum in Erfurt, 2019 (2019. 144 S. 243 Farb- und 12 s/w-Abbildungen. 256 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786128137

Description


(Text)
Von einem "Bildermagazin der Zeit" war in den Vorankündigungen der legendären Reihe der "Bauhausbücher" der 1920er Jahre immer wieder die Rede. László Moholy-Nagy schwebte eine kritische Bestandsaufnahme der zeitgenössischen Zeitschriftenproduktion vor. Der Typograf Joost Schmidt sollte darin Vorschläge für eine bessere, "richtige" Illustrierte unterbreiten. Die Idee wurde aber nie realisiert, und so nähert sich die vorliegende Publikation in Form einer Konstruktion der Frage, wie dieses geplante "Bauhausbuch" argumentiert haben könnte. Basierend auf Moholy-Nagys Überlegungen zur neuen Typografie und insbesondere auf seinem bekannten Aufsatz zu den "Richtlinien für eine synthetische Zeitschrift" (1925) wird das unvollendete Vorhaben vor dem Hintergrund des Iconic Turn jener Epoche diskutiert und an zahl- reichen Bildbeispielen verdeutlicht. - Die Erfurter Ausstellung wird originale "Bildermagazine" zeigen, wie sie in jenen Tagen an den Kiosken auslagen - populäre Heft- illustrierte und aufwändige Lifestyle-Blätter ebenso wie wichtige deutschsprachige und internationale Beispiele der Avantgarde- und Publikumspresse.
(Author portrait)
Rössler, Patrick
Patrick Rössler, geb. 1964, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Zuvor Studium der Publizistik, Rechts- und Politikwissenschaft an der Universität Mainz, Promotion an der Universität Hohenheim und Akademischer Rat an der LMU München. Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Arbeitsschwerpunkte: Medienwirkungen, Methoden der Empirischen Kommunikationsforschung, Geschichte der visuellen Kommunikation. Als Kurator u. a. für das Bauhaus-Archiv Berlin und das Gutenberg-Museum Mainz tätig.

最近チェックした商品