Bilder des Vergangenen : Visualisierung in der Archäologie im 19. Jahrhundert: Fotografie, Zeichnung und Abguss (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte Bd.20) (2017. 504 S. mit 23 Farb- und 148 s/w-Abbildungen. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bilder des Vergangenen : Visualisierung in der Archäologie im 19. Jahrhundert: Fotografie, Zeichnung und Abguss (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte Bd.20) (2017. 504 S. mit 23 Farb- und 148 s/w-Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786127468

Description


(Text)
Seit ihren Anfängen nutzt die Archäologie unterschiedliche Bildmedien wie Zeichnung, Fotografie oder Abgussverfahren, um die materiellen Überreste der Geschichte sichtbar zu machen. Welche Rolle kommt den verschiedenen, teils miteinander konkurrierenden Medien bei der Genese und Vermittlung archäologischen Wissens zu? Anhand der Grabung des Deutschen Reiches im griechischen Olympia (1875-1881) und weiterer Beispiele aus der deutschen und europäischen Archäologie entfaltet das Buch eine Fülle von Darstellungsformen, die in den unterschiedlichen Stadien der Wissensbildung - von der Ausgrabung bis hin zu späteren Rezeptionsformen - eingesetzt worden sind. Bilder in Handbüchern, Bildkompendien und Grabungspublikationen wurden von den Ausgräbern zu neuen Geschichten antiker Kunst und Lebenswelt zusammengestellt.
(Author portrait)
Stefanie Klamm ist Kunst- und Wissenschaftshistorikerin; Promotion am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin; derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsverbund »Foto-Objekte - Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte« an der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin; Forschungsschwerpunkte: Geschichte visueller Medien in den Natur- und Geisteswissenschaften, Museums- und Sammlungsgeschichte.

最近チェックした商品