Berlin /DDR, neohistorisch : Geschichte aus Fertigteilen (1. Aufl. 2007. 256 S. 101 Abbildungen, davon 8 farbig. 24 cm)

個数:

Berlin /DDR, neohistorisch : Geschichte aus Fertigteilen (1. Aufl. 2007. 256 S. 101 Abbildungen, davon 8 farbig. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783786125440

Description


(Text)
Nicht nur in der Bundesrepublik wurde über die 'gemordete Stadt' und die 'Unwirtlichkeit unserer Städte' geklagt. Auch in Ost-Berlin - und das mag angesichts von scheinbar dominierenden Plattenbauten überraschen - entstanden Alternativen zur funktionalistischen Moderne. In den 1970er und 80er Jahren setzte sich das Konzept einer 'historischen Stadt' durch. Damit nahmen DDR-Architekten und Stadtplaner eine internationale städtebauliche Leitidee auf. In der Folge wurden einige der jahrzehntelang vernachlässigten Gründerzeitviertel in den Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg saniert und mit neuen Insignien imaginärer Stadtgeschichte ausgeschmückt. Gleichzeitig errichtete man im Nikolaiviertel, am Platz der Akademie (Gendarmenmarkt) und in der Friedrichstraße repräsentative Bauten, die sich an historische Bauformen anlehnten, dazu jedoch Fertigbauteile aus Beton verwendeten. Das Buch schärft den Blick für die DDR-spezifischen Reaktionen der Stadtplaner auf die international virulenten zeitgenössischen Diskussionen zu Architektur und Stadt, befeuert durch die aufblühenden Sozialwissenschaften.Anregend und provozierend sind die Thesen von Florian Urban zu einem anderen Bild im Bauen der DDR neben den Großserien der Platte allemal. Schließlich machen sie darauf aufmerksam, dass es dort mehr gab, als die abschätzig als Arbeiterschließfächer bezeichneten Wohnungen auf der grüßen Wiese.[Jörn Düwel, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 9]Mit der sehr dichten Dokumentation der Projekte im Herzen der Stadt schließt die Publikation ein Lücke in der Architekturgeschichte Deutschlands; eine der zahlreichen.[Deutsche BauZeitschrift]Urbans Studie ist pointiert geschrieben, sodass sich sein Buch auch für architekturkritische Laien eignet.[Jörg Sundermeier, www.taz.de]
(Author portrait)
Florian Urban, geb. 1970 in München, studierte freie Kunst an der Hochschule der Künste Berlin, Stadtplanung an der University of California in Los Angeles und promovierte 2006 in History and Criticism of Architecture am Massachusetts Institute of Technology. Er ist Professor für Architekturgeschichte an der Glasgow School of Art. Zuletzt erschien von ihm 'Tower and Slab - Histories of Global Mass Housing' (2012).

最近チェックした商品