Der Klang der Steine : Nietzsches Architekturen (2. Aufl. 2004. 256 S. 29 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Der Klang der Steine : Nietzsches Architekturen (2. Aufl. 2004. 256 S. 29 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786125044

Description


(Text)
This study, by means of his writings, unpublished fragments and correspondence, reconstructs systematically for the first time the architectural references in Nietzsche's life and work against the background of aesthetics and architectural theory.Der nunmehr als preiswerte Studienausgabe vorliegende Band, der 2001 erstmals erschien, rekonstruiert anhand der Schriften, Nachlassfragmente und des Briefwechsels erstmals systematisch den Architekturbezug in Nietzsches Leben und Werk vor dem Hintergrund von Ästhetik und ArchitekturtheorieAus Nietzsches Kunstbezug wurde die Architektur bisher weitgehend ausgeklammert. In der Betrachtung von Nietzsches kunstphilosophischem Kosmos hat der "Geist der Musik" den Ton angegeben, und der Baukunst ist im Chor der Künste eine eigene Stimme bislang versagt geblieben. Der Musikbezug ist für Nietzsches stark vom deutschen Idealismus geprägtes Denken ebenso offensichtlich wie dominierend. Dennoch spielt die Architektur als die komplementäre Schwesterkunst im Verborgenen eine nicht unbedeutende Rolle. Ganz wie die idealistische Ästhetik Musik und Architektur zum Gegensatzpaar verbindet, so verknüpfen sich diese beiden Künste im Kategorienpaar des Dionysischen und Apollinischen beim frühen Nietzsche.Über die Musik, genauer durch Richard Wagner und dessen Vorstellung vom Gesamtkunstwerk, kommt Nietzsche mit der Baukunst und ihrer Theorie in engere Berührung. Der mit Wagner befreundete Architekt Gottfried Semper, einer der bedeutendsten Architekturtheoretiker des 19. Jahrhunderts, wird mit seinen Schriften für Nietzsche, wie bisher vollkommen übersehen, zu einem wichtigen Vordenker und Anreger der dionysischen Weltanschauung.
(Author portrait)
Dr.-Ing. Fritz Neumeyer ist Professor an den Universitäten Dortmund und Princeton und seit 1992 Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin. Gastprofessuren in Californien, Belgien und Spanien. Zahlreiche Buchveröffentlichungen zur Theorie und Geschichte der Architektur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品