Kyrie : Geistliche Lieder (25. Aufl. Sonderausg. 2020. 80 S. 18 cm)

個数:
  • 予約

Kyrie : Geistliche Lieder (25. Aufl. Sonderausg. 2020. 80 S. 18 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783785802427

Description


(Text)
Jochen Klepper ist nach Martin Luther und Paul Gerhardt der bekannteste evangelische Liederdichter.
Er arbeitete als freier Schriftsteller, Romanautor, Dichter und Journalist. Als 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen, geriet seine Familie immer mehr unter Druck, da seine Frau Johanna Stein Jüdin war. Schon 1932 wurde er von Rundfunk und Verlagswesen ausgeschlossen. Als seiner Frau und ihrer jüngsten Tochter die Deportation drohte,
nahm sich die Familie im Dezember 1942 durch Schlaftabletten und Gas gemeinsam das Leben.
Neben seinen Tagebüchern ist das "Kyrie" heute seine berühmteste Veröffentlichung, ein Klassiker, der nun in der 25. Auflage erscheint und sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Seine einfühlsamen, weil selbst erlebten, tief gläubigen Texte, vielfach vertont und interpretiert, vermitteln bis in unsere Gegenwart Trost und Zuversicht in großer Eindringlichkeit.
(Author portrait)
Jochen Klepper , 1903 als Sohn eines Pfarrers in Beuthen a. d. Oder geboren, studierte Theologie, wurde aber nicht Pfarrer, sondern Mitarbeiter beim Evangelischen Presseverband und beim Rundfunk. Wegen seiner Heirat mit der Jüdin Johanna Stein wurde er 1933 vom Rundfunk entlassen, 1937 auch aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. Am 11. Dezember 1942 ging er mit seiner Frau und der jüngeren seiner beiden Stieftöchter, deren Deportation in ein KZ bevorstand, freiwillig in den Tod.