Kursbuch Sport. 4 Kursbuch Sport / Kursbuch Sport 4: Sport und Gesellschaft (7. Aufl. 2012. 232 S. 58 Abb., 21 Tabellen. 22.5 cm)

個数:

Kursbuch Sport. 4 Kursbuch Sport / Kursbuch Sport 4: Sport und Gesellschaft (7. Aufl. 2012. 232 S. 58 Abb., 21 Tabellen. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783785318607

Description


(Text)
Dieses Buch beleuchtet die gesellschaftlichen Aspekte und sozialen Funktionen des Sports, des sportlichen Handelns mit und gegen Andere, der Organisation und Ökonomie des Sports, des Sports in den Massenmedien, der Olympischen Entwicklung und der Sportökologie. Auch dieses Kursbuch ist mit Hilfe von Lern- und Kontrollaufgaben, Merksätzen und Definitionen didaktisch aufbereitet und eignet sich neben dem Einsatz als Schulbuch in der gymnasialen Oberstufe gleichfalls zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Sportstudium. Die weiteren Bände der Reihe behandeln die Themen "Sportbiologie", "Bewegungslehre" und "Trainingslehre".
(Author portrait)
Prof. Dr. Volker Scheid, geb. 1959; Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Sport, Deutsch und Erziehungswissenschaften, Lehramt an Gymnasien); von 1984-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main; 1988 Promotion (Motorische Entwicklung in der Kindheit); von 1989-1994 Akademischer Rat am Institut für Sportwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 1994 Habilitation an der Philosophischen Fakultät III der Universität Würzburg (Integration durch Sport); 1994 bis 1999 Professor für Sportwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Leiter Arbeitsbereich Sportpädagogik, Sportsoziologie & Sportgeschichte); seit 1999 Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik an der Universität Kassel, Geschäftsführender Direktor und Leiter des Arbeitsbereichs "Erziehung und Unterricht" am Institut für Sport und Sportwissenschaft; 2001 bis 2004 Studiendekan bzw. Dekan des Fachbereichs Psychologie, Sportwissenschaft und Musik; seit 1990 Mitwirkung in verschiedenen Gremien und Kommissionen: "Forschungsgruppe Unterrichtsmedien im Sport" (Vorstand), Bayerischer Landes-Sportverband (Schulausschuss 1992-1996), Deutscher Olympischer Sportbund (Präsidialkommission "Schulsport" 1999-2002), Kommission "Sport" der KMK (Expertengruppen Integration 1991, 2008); Arbeitsschwerpunkte: Bewegungsentwicklung und -erziehung im Kindesalter, Sport in Kindergarten, Schule und Verein, Integrations- und Behindertensport; u.a. Herausgeber der Reihe "Kursbücher Sport" und Schriftleiter der Reihe "Behinderte machen Sport". Seit 2009 im Präsidium der dvs als Vizepräsident Bildung.Prof. Dr. Robert ProhlBeruflicher Werdegang:Geboren 1952 in Berlin1972 Abitur1974 Studium für das Lehramt an Gymnasien (Sport/Englisch)1979/1981 Erstes/Zweites Staatsexamen1981-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/Main1986 Promotion zum Dr. phil.1990 Habilitation für das Fach Sportwissenschaften1991 Professor für Allgemeine Sportwissenschaft in Erfurtseit 1999 Professor für Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/Main2001-2005 Studiendekan des Fachbereichs 05: Psychologie und SportwissenschaftenListe der Monografien (Stand Januar 2009):Prohl, R.: Grundriss der Sportpädagogik. Wiebelsheim: Limpert. 2006 (2. Aufl.).Prohl, R./Lange, H. (Hrsg.): Pädagogik des Leistungssports. Grundlagen und Facetten. Schorndorf: Hofmann 2004.Röthig, P./Prohl, R. u. a. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Schorndorf: Hofmann 2003 (7. Auflage).Scheid, V./Prohl, R. (Hrsg.): Kursbuch 1: Sportbiologie. Wiebelsheim: Limpert (6. Auflage 2005).Scheid, V./Prohl, R. (Hrsg.): Kursbuch 2: Trainingslehre. Wiebelsheim: Limpert 2009 (10. Auflage).Scheid, V./Prohl, R. (Hrsg.): Kursbuch 3: Bewegungslehre. Wiebelsheim: Limpert 2008 (8. Auflage).Prohl, R. (Hrsg.): Bildung & Bewegung (Band 120 der Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft). Hamburg: Czwalina 2001.Prohl, R./Elflein, P.: ".und heute ist das nicht mehr so." - Pädagogische Fallstudien zur Talentförderung an der Nachfolgeeinrichtung einer Kinder- und Jugendsportschule in Thüringen. Köln: Strauß 1996.Prohl, R./Seewald, J. (Hrsg.): Bewegung verstehen. Schorndorf: Hofmann 1995.Prohl, R.: Sportwissenschaft und Sportpädagogik - ein anthropologischer Aufriss. Schorndorf: Hofmann 1991.Laging, R./Prohl, R. (Hrsg.): Bewegungskompetenz als Bildungsdimension (Reprint der Bände 104 und 120 der Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft). Hamburg: Czwalina 2005.Scheid, V./Prohl, R.: Kinder wollen sich bewegen! Bewegungsangebote in Wohnung und Halle für das Kleinkindalter. Dortmund: modernes lernen 1988 (2. Aufl. 1989).Prohl, R./Röthig, P./Scheid, V.: Sportstudium und Fachliteratur. Eine empirische Studie zum Rezeptionshandeln von Sportstudierenden. Schorndorf: Hofmann 1988.

最近チェックした商品