- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Short description)
Immer mehr Fachkräfte sowie Planer_innen und Entscheider_ innen in der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe stehen vor der Frage, wie sie adäquat auf junge Menschen reagieren können, die bestehende Systeme an ihre Grenzen und mitunter zum Stillstand bringen. Dieses Methodenhandbuch stellt innovative und praxiserprobte Herangehensweisen vor, die sich im Umgang mit jungen Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen bewährt haben - oft als "Systemsprenger_innen" bezeichnet. Das Besondere: Die Methoden werden nicht nur beschrieben, sondern jeweils aus zwei unterschiedlichen fachlichen Perspektiven reflektiert - durch den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Paul sowie den Sozialpädagogen Prof. Dr. Mathias Schabe. So entsteht ein wertvoller Diskurs, der die fachliche Auseinandersetzung fördert und zur kritischen Reflexion der eigenen Praxis einlädt. Ein Impulsgeber für alle, die neue Wege in der Arbeit mit jungen Menschen unter besonderen Bedingungen suchen - praxisnah, multiperspektivisch und differenziert.
(Text)
Immer mehr Fachkräfte sowie Planer_innen und Entscheider_ innen in der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe stehen vor der Frage, wie sie adäquat auf junge Menschen reagieren können, die bestehende Systeme an ihre Grenzen und mitunter zum Stillstand bringen. Dieses Methodenhandbuch stellt innovative und praxiserprobte Herangehensweisen vor, die sich im Umgang mit jungen Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen bewährt haben - oft als "Systemsprenger_innen" bezeichnet. Das Besondere: Die Methoden werden nicht nur beschrieben, sondern jeweils aus zwei unterschiedlichen fachlichen Perspektiven reflektiert - durch den Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Daniel Paul sowie den Sozialpädagogen Prof. Dr. Mathias Schabe. So entsteht ein wertvoller Diskurs, der die fachliche Auseinandersetzung fördert und zur kritischen Reflexion der eigenen Praxis einlädt. Ein Impulsgeber für alle, die neue Wege in der Arbeit mit jungen Menschen unter besonderen Bedingungen suchen - praxisnah, multiperspektivisch und differenziert.
(Author portrait)
Daniel Kieslinger ist Geschäftsführer der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und war bis 2024 stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) und Leiter des Modellprojekts Inklusion jetzt!Ralph Haar ist Leiter des Strategie- und Innovationsmanagements bei der Katholischen Jugendhilfe Dortmund (KJD) gGmbH, ist Mitglied im Vorstand des BVkE und Leiter des Fachforums (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung.