Auf ein Bier mit Pädagog:innen : 13 Fallbeispiele für eine verantwortungsvolle Kommunikation (2021. 120 S. 205 mm)

個数:

Auf ein Bier mit Pädagog:innen : 13 Fallbeispiele für eine verantwortungsvolle Kommunikation (2021. 120 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783784133485

Description


(Short description)
Die Autor:innen plaudern in entspannter Baratmosphäre über ganz normale, besondere Situationen. Sie präsentieren 13 charakteristische Konstellationen aus ihrem professionellen Alltag rund um das Thema Kommunikation und reflektieren sie anhand der wichtigsten pädagogischen Theorien.Zu allen Kapiteln gibt es Reflexionsfragen und Alltagsexperimente, um das eigene Verhalten auf Kommunikationsphänomene hin zu untersuchen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.Auszubildende und Studierende in allen Berufsfeldern Sozialer Arbeit und Pädagogik sowie Ehrenamtliche in Vereinen profitieren von der anschaulichen Darstellung.Weitere Informationen:Podcastfolge zur Entstehung des Buchs (Spotify): https://spoti.fi/3jVD70EHomepage: https://sprechen-streiten-reflektieren.de/Facebook: https://facebook.com/AufeinBiermitPaedagoginnenInstagram: https://instagram.com/auf_ein_bier_mit_paedagoginnen/
(Text)
Die Autor:innen plaudern in entspannter Baratmosphäre über ganz normale, besondere Situationen. Sie präsentieren 13 charakteristische Konstellationen aus ihrem professionellen Alltag rund um das Thema Kommunikation und reflektieren sie anhand der wichtigsten pädagogischen Theorien.Zu allen Kapiteln gibt es Reflexionsfragen und Alltagsexperimente, um das eigene Verhalten auf Kommunikationsphänomene hin zu untersuchen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.Auszubildende und Studierende in allen Berufsfeldern Sozialer Arbeit und Pädagogik sowie Ehrenamtliche in Vereinen profitieren von der anschaulichen Darstellung.Weitere Informationen:Podcastfolge zur Entstehung des Buchs (Spotify): https://spoti.fi/3jVD70EHomepage: https://sprechen-streiten-reflektieren.de/Facebook: https://facebook.com/AufeinBiermitPaedagoginnenInstagram: https://instagram.com/auf_ein_bier_mit_paedagoginnen/
(Review)
"Das Buch ist geschrieben für junge Menschen (und Studierende), die sich freiwillig engagieren und (leitend) mit und in Gruppen arbeiten. Ihnen kann es Sicherheit im Handeln bieten." Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, 07.10.2024, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/32515.php "Auf ein Bier mit Pädagog:innen richtet sich an Menschen, die Verantwortung für Gruppen tragen, sich für pädagogische und psychologische Modelle interessieren und an ihrer (pädagogischen) Haltung arbeiten wollen. [...] [Es] erzählt authentisch von gelungenen und misslungenen pädagogischen Interaktionen. [...] Neben den konkreten wissenschaftlichen Theorien laden die Autor_innen zum informellen Austausch über das eigene professionelle Handeln ein, indem Reflexionsfragen und alltagsnahe Übungen vorgeschlagen werden, die zum Austausch im eigenen Umfeld anregen. [...] Das Buch ermutigt den ehrlichen Austausch mit anderen pädagogisch Tätigen." Aus: Korneli et al. (Hg.) (2023): Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft. Perspektiven auf Pädagogik, Wissenschaft und Gesellschaft. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 62f. "Im Gesamten vermittelt das mit Reflexionsfragen und Anregungen für Alltagsexperimente angereicherte Buch einen kompakten und zugleich facettenreichen Einblick in das Themenfeld der Kommunikation. Durch das Zusammenspiel mit den dargestellten Fallbespielen wird ein interessanter und wertvoller Einblick in die alltägliche professionelle Kommunikationspraxis gegeben." aus: Soziale Arbeit 9.2021 "Eine unkonventionelle Einführung in das Themenfeld Kommunikation, die, ergänzend zu den breiter angelegten Einführungen in die Soziale Arbeit und zu den einschlägigen Überblicken, in 1. Linie Auszubildende und Studierende in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit ansprechen wird." Reinhold Heckmann, ekz-Publikation IN 2021/39
(Author portrait)
Anna Maria Kamenik, freiberufliche Pädagogin, arbeitet gern mit heterogenen Gruppen. Schwerpunkte: Demokratie- und Wertebildung, Toleranz, pädagogische Beziehung, Kommunikation. Aktuell Masterstudium Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft an der Universität Tübingen.Alexander Rose, freiberuflicher Pädagoge, arbeitet mit jungen Erwachsenen, Student:innen, Fach- und Führungskräften. Schwerpunkte: Gruppenprozesse, Persönlichkeitsbildung, Führung. Aktuell Masterstudium Erwachsenenbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Gründer des Vereins Denkeffekt e.V.

最近チェックした商品