Therapeutische Heimerziehung : Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden. Mit E-Book (Beiträge zur Erziehungshilfe 47) (2020. 678 S. 210 mm)

個数:

Therapeutische Heimerziehung : Grundlagen, Rahmenbedingungen, Methoden. Mit E-Book (Beiträge zur Erziehungshilfe 47) (2020. 678 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783784132341

Description


(Short description)
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in einem multiprofessionellen Zusammenspiel heil- und sozialpädagogischer, psychotherapeutischer,kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungenauf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.Inklusive kostenloser eBook-Version.
(Text)
Junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Dies erfordert komplexe und qualifizierte Handlungsansätze in einem multiprofessionellen Zusammenspiel heil- und sozialpädagogischer, psychotherapeutischer,kinder- und jugendpsychiatrischer und sonderpädagogischer Expertise.Über sozialrechtliche und wissenschaftliche Aspekte führt der Band in die Grundlagen Therapeutischer Heimerziehung ein. Die Darstellung der verschiedenen Systeme und ein Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder spannen die Rahmenbedingungenauf, bevor spezifische heilpädagogischtherapeutisch Handlungsmethoden vorgestellt werden. Eine multidisziplinäre und systemübergreifende Perspektive ist durch fachkundige Autoren aus unterschiedlichen Bereichen gegeben.Inklusive kostenloser eBook-Version.
(Review)
"Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfe gehören zu den zentralen außerschulischen Kontaktfeldern schulischer Arbeit. Insbesondere der Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder (Beitrag 15-28) dürfte auch für schulische Lehrkräfte von besonderem Interesse sein. Aber auch die übrigen Rubriken erhöhen das Verständnis für die vielfältige Arbeit Therapeutischer Heimerziehung; denn junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Hier müssen heil- und sozialpädagogische, psychotherapeutische, kinder- und jugendpsychiatrische und sonderpädagogische Kompetenzen miteinander verknüpft werden; insofern ist der voluminöse Band insbesondere für Sonder- und Heilpädagog/inn/en von Relevanz." Thomas Bernhard, https://lbib.de/Therapeutische-Heimerziehung-Grundlagen-Rahmenbedingungen-Methoden-Mit-E-Book-116297 "Die Publikation Therapeutische Heimerziehung markiert meiner Einschätzung nach einen wichtigen Meilenstein für die evidenzbasierte Weiterentwicklung der Heimerziehung in Deutschland. Sie eignet sich deshalb besonders für akademisch geschulte Berufstätige in der stationären Jugendhilfe sowie für Lehrende an sozialpädagogischen Fachschulen, an Hochschulen mit Studiengängen der Heilpädagogik und Sozialen Arbeit sowie an Universitäten mit psychologischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Studiengängen." Prof. Dr. Veronika Verbeek, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fach- und Hochschullehrerin, in: socialnet-Rezensionen, 13.08.2020, https://www.socialnet.de/rezensionen/26788.php "Dieses hervorragende, knapp siebenhundertseitige Werk ist ein Kompendium auf seinem Gebiet, mit einer breiten Vielfalt an Themen und Aspekten und wissenschaftlich absolut auf der Höhe der Zeit. (...) Der große Umfang sollte nicht von der Lektüre dieses Buches abschrecken; es kann durchaus auch als Ratgeber zum gezielten Nachschlagen einzelner Ansätze oder Störungssymptome verwendet werden." Claudia Radoch, Sozialpädagogin, in: neue caritas 10/2020

最近チェックした商品