Integration statt Ausgrenzung : 90 Jahre Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe gestern, heute, morgen (2017. 290 S. 207 mm)

個数:

Integration statt Ausgrenzung : 90 Jahre Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe gestern, heute, morgen (2017. 290 S. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783784130262

Description


(Short description)
Die Entstehung der organisierten Straffälligenhilfe in Deutschland in der Zeit der Weimarer Republik ist Ausgangspunkt des geschichtlichen Rückblicks. Die Arbeit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe in den vergangenen Jahrzehnten bis zur Gegenwart wird aufgezeigt und beispielhafte Projekte aus der Praxis der beruflichen und freiwilligen/ehrenamtlichen Arbeit vorgestellt. Auch wird ein Überblick über wichtige kriminal- und sozialpolitische Positionierungen gegeben. Mit einem Ausblick in die Zukunft der freien Straffälligenhilfe und über den Tellerrand der nationalen Grenzen schließt dieses Buch ab. Dabei wird die ethische und fachliche Grundposition der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe - "Integration statt Ausgrenzung - Versöhnung statt Strafe" - deutlich herausgestellt und an vielen Themenbereichen der Praxis der Straffälligenhilfe diskutiert.
(Text)
Die Entstehung der organisierten Straffälligenhilfe in Deutschland in der Zeit der Weimarer Republik ist Ausgangspunkt des geschichtlichen Rückblicks. Die Arbeit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe in den vergangenen Jahrzehnten bis zur Gegenwart wird aufgezeigt und beispielhafte Projekte aus der Praxis der beruflichen und freiwilligen/ehrenamtlichen Arbeit vorgestellt. Auch wird ein Überblick über wichtige kriminal- und sozialpolitische Positionierungen gegeben. Mit einem Ausblick in die Zukunft der freien Straffälligenhilfe und über den Tellerrand der nationalen Grenzen schließt dieses Buch ab. Dabei wird die ethische und fachliche Grundposition der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe - "Integration statt Ausgrenzung - Versöhnung statt Strafe" - deutlich herausgestellt und an vielen Themenbereichen der Praxis der Straffälligenhilfe diskutiert.
(Review)
"Der Leser erhält zahlreiche Anregungen, worauf es hinsichtlich einer wirksamen Integration von Straffälligen ankommt, wo Mängel zu sehen sind. Wichtige Aspekte des breiten und komplexen Themas werden kritisch und weiterführend angesprochen. Das Gesamturteil ist vor diesem Hintergrund: Sehr empfehlenswert." - Prof. Dr. Helmut Kury in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23705.php
(Author portrait)
Lydia Halbhuber-Gassner ist Vorsitzende der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe in München.Dr. Barbara Kappenberg ist Dozentin an der Katholischen Akademie in Stapelfeld.Wolfgang Krell ist beim SKM in der Diözese Augsburg für Wohnungslosenhilfe und Straffälligenhilfe zuständig.

最近チェックした商品