Heimkinderzeit : Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949-1975). Mit E-Book (2016. 276 S. 240 mm)

個数:

Heimkinderzeit : Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949-1975). Mit E-Book (2016. 276 S. 240 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783784128986

Description


(Short description)
Das vorliegende Studienbuch öffnet Zugang zu den Erfahrungen und Erlebnissen von Menschen mit Behinderungen, die als Kinder in Heimen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie lebten und dort den Bedingungen des "Systems Heim" ausgeliefert waren. Auftraggeber der Studie ist die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP). Die Studie ist auch in einer Ausgabe in leichter Sprache erhältlich.Inklusive kostenloser E-Book-Version.
(Text)
Das vorliegende Studienbuch öffnet Zugang zu den Erfahrungen und Erlebnissen von Menschen mit Behinderungen, die als Kinder in Heimen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie lebten und dort den Bedingungen des "Systems Heim" ausgeliefert waren. Auftraggeber der Studie ist die Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP). Die Studie ist auch in einer Ausgabe in leichter Sprache erhältlich.Inklusive kostenloser E-Book-Version.
(Review)
"Das AutorInnen-Team (...) hat eine in vielerlei Hinsicht wertvolle Untersuchung zu Gewaltfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in katholischen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Westdeutschland veröffentlicht. Auf methodisch weiterführende Weise wurde ein wichtiger Beitrag geleistet, um die Aufarbeitungslücke zu schließen, die der Runde Tisch "Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren" in Bezug auf viele zehntausende behinderte Jungen und Mädchen gelassen hat." Prof. Dr. Johannes Schädler, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, April 2017.
(Author portrait)
Prof. Dr. Annerose Siebert lehrt in der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Laura Arnold, Akademische Mitarbeiterin an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

最近チェックした商品