Schulen in Deutschland : Neubau und Revitalisierung (2004. 376 S. zahlr.  Pläne u. farb. Abb. 285 mm)

個数:

Schulen in Deutschland : Neubau und Revitalisierung (2004. 376 S. zahlr. Pläne u. farb. Abb. 285 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783782815178

Description


(Short description)
'Schulen in Deutschland - Neubau und Revitalisierung' ist der inzwischen fünfte Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung. (...) Als Wettbewerbsthema wählt die Wüstenrot Stiftung jeweils eine wechselnde, aktuelle Aufgabe aus dem Bereich des Bauens und Wohnens aus. (...)

Die Ergebnisse des Wettbewerbs und die Beiträge in dieser Dokumentation zeigen, mit welchen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Schulbau in Deutschland konfrontiert ist. Die Wüstenrot Stiftung hofft, durch diese Publikationen und durch die über ihren Gestaltungspreis und die Präsentation seiner Ergebnisse geschaffene Diskussionsplattform ihrerseits Anregungen für die Bewältigung dieser komplexen Aufgaben geben zu können. (aus dem Vorwort der Wüstenrot Stiftung)
(Text)
Aus dem Inhalt:1. Schulbau in Deutschland1.1 ".dass der Mensch was lernen muss." Staat Schule, Schulhaus. Ein historischer Rückblick1.2 Schulen in Deutschland - ein Situationsbericht zu Schulbau, Schulsanierung und Schulschliessung 1.3 Der Schulbau in Deutschland im Spiegel der Statistik2. Schulen als traditionelle und zukünftige Orte des Lernens und Lebens2.1 Geschichte und Entwicklungslinien der Pädagogik in Deutschland2.2 Neue Leitlinien in der Gestaltung von Schulbauten2.3 Die gute Schule der Zukunft3. Internationale Entwicklungen3.1 Abkehr vom Zentralismus - Schulbau in Frankreich3.2 Freude am Experimentieren in Großbritanniens Schularchitektur3.3 Rückzug und neue Werte - Schulbau in Schweden3.4 Erziehungslaboratorium, Wohnstube, Gemeindesaal oder Großraumbüro?Zu Diskussionen des 20. Jahrhunderts um das richtige Schulhaus in der Schweiz4. Schulen als öffentliche Gebäude4.1 Schule - Stadt - Öffentlichkeit4.2 Die Nachhaltigkeit von Schulgebäuden als Beispiele öffentlichen Bauens5. Der Wettbewerb5.1 Dokumentation des Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung5.2 die prämierten Wettbewerbsbeiträge5.3 Beispiele des aktuellen Schulbaus in Deutschland.Eine gut gestaltete Schule legt den Grundstein für Ausbildung, Studium und Beruf und ist ein Ausdruck öffentlicher Baukultur.Die vorgestellten Beispiele geben einen hervorragenden Überblick über die gesamte Bandbreite der aktuellen Neubau- und Revitalisierungsmaßnahmen. Ergänzt wird der Band mit Beiträgen - von Architekten und Pädagogen - zur Geschichte und Zukunft des Schulbaus sowie der Darstellung internationaler Entwicklungen anhand von Beispielen in Frankreich, Großbritannien, Schweden und der Schweiz. Die Autoren: Gert Kähler, Arno Lederer, Roland Kötz, Astrid Pieper, Stefan Krämer, Jürgen Oelkers, Otto Seydel, Claes Caldenby, Ariane Wilson, Inge Beckel, Hugh Pearman, Niklaus Kohler, Markus Peter
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1.Schulbau in Deutschland
2. Schulen als traditionelle und zukünftige Orte des Lernens und Lebens
3. Internationale Entwicklungen
4.Schulen als öffentliche Gebäude
5. Der Wettbewerb

最近チェックした商品