WohnOrte 2 : 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017 - Entwicklungen und Perspektiven (2017. 480 S. m. über 1000 Farbfotos und Pläne. 21 cm)

個数:

WohnOrte 2 : 90 Wohnquartiere in Stuttgart von 1890 bis 2017 - Entwicklungen und Perspektiven (2017. 480 S. m. über 1000 Farbfotos und Pläne. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783782813259

Description


(Text)
Das Buch "WohnOrte2" gibt einen Überblick über 130 Jahre Stuttgarter Wohnungsbau. Anlass für die Überarbeitung und Neuausrichtung der 2002/2004 erschienenen Publikation "WohnOrte" ist nicht nur das 90-jährige Jubiläum der Weißenhofsiedlung im Jahr 2017. Auf der Ausstellung des Deutschen Werkbunds 1927 stellte die Avantgarde der Moderne innovative und unkonventionelle Ideen zum Wohnungsbau der Zukunft vor. Die Häuser von Le Corbusier wurden
2016 in die Welterbe-Liste der UNESCO aufgenommen. Anlass fü r die neu aufgelegte Dokumentation von 90 Wohnquartieren und die kritische Reflexion sind auch die Überlegungen zu einer Internationalen Bauausstellung (IBA) Region Stuttgart 2027 sowie die aktuellen, drängenden Fragen der Wohnungsbaupolitik in Stuttgart.
Nach einer Übersicht über die Etappen des Wohnungsbaus seit 1890 werden 90 Wohnquartiere in Stuttgart und der Region, gegliedert nach den Entstehungsphasen, reich bebildert dokumentiert. Das Spektrum reicht dabei von gemeinnützigem Wohnungsbau oder Gartenstadtkonzepten bis zu Stadterneuerung, Wohnexperimenten, Modellvorhaben, Stadtumbau und urbanen Wohnkonzepten. Besonders herausragende Wohngebäude werden hervorgehoben. Die ausgewählten Wohnquartiere und Gebäude stehen exemplarisch für eine städtebauliche und architektonische Leitbildphase. In 20 weiteren Beiträgen werfen renommierte Autoren konstruktiv-kritische "Blicke auf die Stadt". Dabei setzen sie sich mit verschiedenen Themenbereichen
des Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaus auseinander. In der Summe geben über 40 ausgewiesene Fachleute einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsphasen des Stuttgarter Wohnungsbaus und zeigen Chancen sowie Perspektiven für die Zukunft auf.
(Author portrait)
Simon-Philipp, Christina
Prof. Dr.-Ing., Architektin und Stadtplanerin SRL, DASL, Studium der Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart und der ETH Zürich, seit 2007 Professorin für Städtebau und Stadtplanung an der HFT Stuttgart

最近チェックした商品