Der Stuttgarter Gleisbogen : Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick (1. Aufl. 2014. 152 S. 212 mm)

個数:

Der Stuttgarter Gleisbogen : Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick (1. Aufl. 2014. 152 S. 212 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783782813211

Description


(Short description)
Das Buch gibt einen Einblick in die Entstehung und Geschichte des denkmalgeschützten Stuttgarter Gleisbogens und zeigt anhand beispielhafter Projekte aus Paris, New York, Zürich und Berlin wie solche brachliegenden Bahnanlagen über Kulturprojekte im öffentlichen Raum etabliert werden können.
(Text)
Das Großprojekt Stuttgart 21 sieht vor, dass die Deutsche Bahn AG ihre Gleisfelder für eine städtebauliche Entwicklung freimacht das betrifft auch den in seiner Gesamtheit denkmalgeschützten Gleisbogen. Doch sein Abriss ist großteils noch nicht beschlossen. Das birgt die Chance, über diese bisher verkannte Anlage einen öffentlichen Dialog zwischen Stadt, Bahn und Bürgerschaft anzuregen. Zu diesem Dialog möchte das vorliegende Buch einladen.

Die Publikation gibt einen Einblick in die Entstehung und Geschichte dieser einzigartigen Stadtlandschaft, deren identitätsstiftendes Potential nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Es zeigt auch konzeptionelle Möglichkeiten der Um- und Nachnutzung von Bahnanlagen und stellt beispielhafte Projekte aus Paris, New York, Zürich und Berlin vor. Darüber hinaus enthält es Interviews mit Zeitzeugen aus dem Nordbahnhofsquartier und Impulsbeiträge zu Fragen des Denkmalschutzes, der Landschaftsarchitektur und der Strategie, brachliegende Bahnanlagen über Kulturprojekte im öffentlichen Raum zu etablieren. Gleichzeitig eröffnet das Buch eine programmatische und perspektivische Diskussion über die Zukunft des Gleisbogens und seiner Kulturdenkmale.

最近チェックした商品