Inszeniertes Glück : Die erneuerte Stuttgarter Altstadt 1909. Hrsg.: Stiftung Geißstraße 7 (Stuttgarter Beiträge) (2009. 72 S. m. 140 z. Tl.  farb. Abb. 21 cm)

個数:

Inszeniertes Glück : Die erneuerte Stuttgarter Altstadt 1909. Hrsg.: Stiftung Geißstraße 7 (Stuttgarter Beiträge) (2009. 72 S. m. 140 z. Tl. farb. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783782813198

Description


(Text)
Im Mai 1909, vor genau 100 Jahren, wurde in der Stuttgarter Kernstadt nach dreijähriger Sanierung das Quartier um den Hans-im-Glück-Brunnen eingeweiht. Vorausgegangen waren umfangreiche Umbaumaßnahmen, in deren Verlauf Dutzende von Häusern abgebrochen und durch neue ersetzt worden waren.

Nachdem sich die ältesten Teile der Stuttgarter Altstadt im Verlauf des 19. Jahrhunderts zu einem vernachlässigten Viertel mit unhygienischen Wohnungen, wenig Licht- und Luftzufuhr sowie hoher Brand- und Seuchengefahr entwickelt hatten, entstand auf Initiative des Bankiers und Sozialreformers Eduard Pfeiffer eine "neue" Altstadt an Geiß-, Stein- und Eberhardstraße. Pfeiffer verfolgte das Ziel, Wohnen und Einkaufen, Handel und Verkehr in der Kernstadt wieder attraktiv zu machen.

Anstelle von schmutzigen Winkeln, engen Hinterhöfen und finsteren Gassen präsentierte sich das Quartier seit 1909 wie eine selbstbewusste spätmittelalterliche Stadt mit florierendem Handel und geselligem Leben in harmonischer Gemeinschaft. Durch die neuen Gebäude war ein heimeliges Ambiente an kurvigen Straßen mit hohen Giebeln und Arkaden, Brunnen, Erkern und Figurenschmuck entstanden. Die mehr als 30, sehr abwechslungsreich gestalteten Bauwerke zeigten unterschiedliche Dachformen und Fassadendetails und waren mit Märchenmotiven, Tierfiguren und Fassadenmalereien geschmückt. Kein Haus glich dem anderen, und dennoch fügten sie sich miteinander zu einem harmonischen Bild. Trotz vieler Veränderungen hat sich der Reiz des Quartiers bis heute erhalten.

最近チェックした商品