Praxishandbuch Staatsangehörigkeitsrecht : Mit zahlreichen Übersichten, Merkblättern und Formularen (2. Aufl. 2022. XXVII, 473 S. 210 mm)

個数:

Praxishandbuch Staatsangehörigkeitsrecht : Mit zahlreichen Übersichten, Merkblättern und Formularen (2. Aufl. 2022. XXVII, 473 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783782506267

Description


(Text)

Das Staatsangehörigkeitsrecht ist sehr komplex. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass bei Beurteilung und Entscheidung nicht nur das aktuelle Recht, sondern auch das Recht zum Zeitpunkt des zu prüfenden Ereignisses bekannt sein muss. Mit der kompakten Darstellung auch mittels Übersichten werden die Nutzer in die Lage versetzt, ohne aufwändiges Nachschlagen der früheren Einzelnormen schnell und rechtskonform den Fall zu lösen. Im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht gibt es darüber hinaus die Besonderheit, dass es seit 1999 keine einheitlichen bundesweiten Verwaltungsvorschriften mehr gibt.

Die wichtigsten Gründe zum Erwerb und zum Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit werden anschaulich erläutert.
Im Bereich der Einbürgerungen gibt es feine Abstufungen, die stellenweise sogar zu einem Einbürgerungstourismus innerhalb der Bundesrepublik führen.

In diesem Handbuch wird außerdem geschildert, wie es entgegen dem weitverbreiteten Irrglauben, dies wäre in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt in Millionen von Fällen zu Doppel- und Mehrfachstaatsangehörigkeiten kommt.

Darüber hinaus erhalten Sie Informationen zur Problematik der
ungeklärten Identität
zum Umgang mit Reichsbürgern und ähnlichen Gruppierungen
zum Verfahrensrecht sowie zu
Kosten und Gebühren

Mit zahlreichen Mustern, Checklisten und Formularen zum Download, die den Arbeitsalltag erleichtern.

Das Staatsangehörigkeitsrecht anschaulich aufbereitet für Meldeämter, Pass- und Ausweisbehörden, Standesämter, Staatsangehörigkeitsbehörden und Ausländerämter. Das Praxishandbuch vermittelt den Sachbearbeitern rechtliche Sicherheit und Selbstvertrauen bei deren Entscheidungen.

(Author portrait)
Peter Schlotzer, Regierungsoberrat beim Regierungspräsidium Darmstadt, tätig in der Dezernatsleitung der Einbürgerungsbehörde sowie Fachaufsicht für Staatsangehörigkeits-, Pass-, Personalausweis- und Melderecht.Im Regierungsbezirk Darmstadt leben ca. 4 Millionen Menschen. Es ist die größte Einbürgerungsbehörde Deutschlands und entscheidet knapp 10% aller Einbürgerungen im Bundesgebiet.Der Autor unterrichtet seit 1997 regional und überregional als nebenamtlicher Dozent Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsrecht.

最近チェックした商品