Gott und die Frage nach dem Glück : Anthropologische und ethische Perspektiven (Fuldaer Hochschulschriften 51) (2010. 302 S. 19.8 cm)

個数:

Gott und die Frage nach dem Glück : Anthropologische und ethische Perspektiven (Fuldaer Hochschulschriften 51) (2010. 302 S. 19.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783782009201

Description


(Short description)
Alle Menschen wollen glücklich sein, das eigentliche Glück aber besteht darin, Gott zu haben, lautet ein Grundsatz der Anthropologie von Augustinus, der das abendländische Menschenbild wesentlich geprägt hat. Doch streben wirklich alle Menschen nach dem Glück als Ihrem letzten Ziel? Und kann man die Frage nach dem Glück wirklich mit Gott in Verbindung bringen, Gott womöglich selbst mit dem ersehnten Glück identifizieren? Welche Rolle kommt Gott in einer Ethik des Glücks, welche Rolle in einer nicht am Glück orientierten Ethik zu?
Mit dieser Thematik befassen sich aus philosophiegeschichtlicher und philosophisch-systematischer Perspektive:
Jörg Disse, Theologische Fakultät Fulda
Klaus Düsing, Universität Köln
Markus Enders, Universität Freiburg i.Br.
Bernd Goebel, Theologische Fakultät Fulda
Rochus Leonhardt, Universität Hamburg
Jörn Müller, Universität Würzburg
Anja Solbach, Theologische Fakultät Fulda
(Text)
Alle Menschen wollen glücklich sein, das eigentliche Glück aber besteht darin, Gott zu haben, lautet ein Grundsatz der Anthropologie von Augustinus, der das abendländische Menschenbild wesentlich geprägt hat. Doch streben wirklich alle Menschen nach dem Glück als Ihrem letzten Ziel? Und kann man die Frage nach dem Glück wirklich mit Gott in Verbindung bringen, Gott womöglich selbst mit dem ersehnten Glück identifizieren? Welche Rolle kommt Gott in einer Ethik des Glücks, welche Rolle in einer nicht am Glück orientierten Ethik zu?Mit dieser Thematik befassen sich aus philosophiegeschichtlicher und philosophisch-systematischer Perspektive:Jörg Disse, Theologische Fakultät FuldaKlaus Düsing, Universität KölnMarkus Enders, Universität Freiburg i.Br.Bernd Goebel, Theologische Fakultät FuldaRochus Leonhardt, Universität HamburgJörn Müller, Universität WürzburgAnja Solbach, Theologische Fakultät Fulda
(Author portrait)
Dr. habil. Jörg Disse, geb. 1959, ist Dozent für Philosophie an der Gregoriana in Rom und der Hochschule Luzern.

最近チェックした商品