Boxsport im schulischen Feld : Eine Ethnographie sozio-emotionaler Praktiken (klinkhardt forschung) (2021. 205 S. 23.5 cm)

個数:

Boxsport im schulischen Feld : Eine Ethnographie sozio-emotionaler Praktiken (klinkhardt forschung) (2021. 205 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783781524392

Description


(Short description)
In der vorliegenden Veröffentlichung wird die Bedeutung des Leichtkontaktboxsports im außerunterrichtlichen schulischen Kontext dargestellt.
(Text)
In der vorliegenden Veröffentlichung wird die Bedeutung des Leichtkontaktboxsports im außerunterrichtlichen schulischen Kontext dargestellt.Der zentrale Forschungsansatz ist durch eine Beteiligung des Forschers an den Praktiken gekennzeichnet: Die teilnehmende Beobachtung wird durch eine beobachtende Teilnahme ergänzt. Um die jeweilige Perspektive analytisch nutzbar zu machen, und um das Feld aus verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können, wird auf die Habitustheorie Bourdieus' und deren methodologische Erweiterungen zurückgegriffen.Die Dichte Beschreibung zeigt auf, dass im Boxsport sozio-emotionale Dynamiken bei allen beteiligten Akteurinnen hervorgerufen werden, die über Sportangebote hinaus von Relevanz für schulische Bildungspraxis insgesamt sind:Erziehungs- und Beziehungsdynamiken geraten dabei in den Fokus der Betrachtung.
(Author portrait)
Marquardt, ArwedArwed Marquardt, Jahrgang 1967, erstesund zweites Staatsexamen für das LehramtSonderpädagogik in den Fachrichtungenemotionale und soziale Entwicklung undGehörlosenpädagogik, Promotion in Erziehungswissenschaft,Lehrer an einer Förderschule und in der Inklusion.Fachseminarleiter für den Förderschwerpunkt "Lernen", AkademischerRat und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät Bildungder Leuphana Universität Lüneburg, Habilitation in Erziehungswissenschaft,derzeit Dozent am Religionspädagogischen Institut Loccum fürdie Bereiche Förderschule und Inklusion.

最近チェックした商品