Migration und Bildungsmedien. Migration and Educational Media (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2020 307 S.  23.5 cm)

個数:

Migration und Bildungsmedien. Migration and Educational Media (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2020 307 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783781524101

Description


(Short description)
Dieser Band führt Forschung und praxisnahe Überlegungen aus unterschiedlichen Disziplinen - Erziehungswissenschaft, verschiedene Fachdidaktiken (z.B. Fremdsprachen, Biologie, Religion) - sowie von Lehrkräften zu Migration und Bildungsmedien zusammen.
(Text)
Migration aus unterschiedlichsten Motiven - freiwilliger Wechsel des Aufenthaltsortes, z.B. aus beruflichen oder Bildungsgründen, unter Druck erfolgte Auswanderung, beispielsweise aufgrund von wirtschaftlicher oder politischer Bedrängnis, aber auch erzwungene Flucht, etwa wegen politischer oder weltanschaulicher Verfolgung - war und ist zu allen Zeiten für die Migrantinnen selbst, aber auch für die Gesellschaft der Aufnahmeländer eine große Herausforderung, nicht zuletzt in bildungspolitischer Hinsicht. Dieser Band führt Forschung und praxisnahe Überlegungen aus unterschiedlichen Disziplinen - Erziehungswissenschaft, verschiedene Fachdidaktiken (z.B. Fremdsprachen, Biologie, Religion) - sowie von Lehrkräften zu Migration und Bildungsmedien zusammen. Die Beiträge befassen sich mit der Entwicklung und Herstellung von Bildungsmedien für unterschiedliche Migrantinnengruppen im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart, sowohl mit deren Vorbereitung und Veröffentlichung in der Heimatsprache durch sie selbst, die vor allem der Bewahrung der eigenen Kultur dient, als auch durch die jeweiligen Aufnahmeländer, die den Kontakt mit den Migrantinnen herstellen bzw. deren Integration in die neue Gesellschaft fördern sollen. Einen weiteren Schwerpunkt stellen Beiträge über die Darstellung von Migrantinnen in Bildungsmedien - in Texten, Abbildungen etc. - dar; diese Texte machen deutlich, dass die Art der Präsentation nicht ohne Folgen für die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Dargestellten bleibt.
(Author portrait)
Schütze, SylviaSylvia Schütze, geb. 1957, ist wissenschaftlicheMitarbeiterin an der Fakultätfür Erziehungswissenschaft der UniversitätBielefeld.Matthes, EvaProf. Dr. Eva Matthes, geb. 1962, istLehrstuhlinhaberin für Pädagogik ander Universität Augsburg.

最近チェックした商品