- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Short description)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Lehr- und Lernprozessenin der Kita und entwickelt mit dem elementardidaktischenKreuz die Möglichkeit, das gesamte Feld der gezielten und zieloffenenLernsituationen abzubilden.
(Text)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Lehr- und Lernprozessenin der Kita und entwickelt mit dem elementardidaktischenKreuz die Möglichkeit, das gesamte Feld der gezielten und zieloffenenLernsituationen abzubilden. Hierdurch gelingt es aufzudecken,dass "Didaktik", im Verständnis der Fachkräfte lediglich einen kleinenPart ihrer Arbeit beschreibt: die gezielte Beschäftigung. Demgegenüberliegt der Schwerpunkt ihres Handelns in der Förderung der intuitivenLernkunst (Mathetik) der Kinder. Die Untersuchungsergebnissezeigen auf, dass insbesondere die nicht intendierten Lernprozesseder Kinder, die von den Fachkräften beobachtet werden, nachfolgendzu einem intensiven didaktischen Geschehen führen. Diese "selbstlaufendendidaktischen Bewegungen" stehen maximal konträr zu derAuffassung, Didaktik sei ein bewusstes und intendiertes Arrangementvon Zeit, Raum, und Handlung im Sozialen. Sie kennzeichnen damitdie Besonderheit der Elementardidaktik.
(Author portrait)
Boll, AstridAstrid Boll, Jahrgang 1968, promovierte 2019an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät,Bereich Geistes- und Sozialwissenschaft, derTechnischen Universität Dresden. Sie forschtund lehrt seit 2013 an der Hochschule Koblenzauf dem Gebiet der Frühpädagogik und derSozialen Arbeit. Seit September 2019 ist siemit der Vertretungsprofessur "Management insozialen Einrichtungen" betraut.