Volksschule in Aufbruch : Evaluation eines Pilotprojekts zur Weiterentwicklung des Elementar- und Primarbereichs (2019. 138 S. 21 cm)

個数:

Volksschule in Aufbruch : Evaluation eines Pilotprojekts zur Weiterentwicklung des Elementar- und Primarbereichs (2019. 138 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781523074

Description


(Short description)
Ausgangspunkt für das Pilotprojekt "Volksschule im Aufbruch" war ein Schulrechtsänderungsgesetz in Österreich, in dessen Mittelpunkt insbesondere die Weiterentwicklung des elementaren Bildungsbereichs und der Grundschule steht. Der Fokus der vorliegenden Evaluation wurde auf die Reformbereiche "Übergang von Kindergarten in die Grundschule (Transition)" sowie "Sprachliche Bildung" gelegt. Sie berücksichtigt auch spezifische Herausforderungen im Bereich inklusiver
Bildung und Erziehung bzw. Pädagogischer Diagnostik.
(Text)
Ausgangspunkt für das Pilotprojekt "Volksschule im Aufbruch" war ein Schulrechtsänderungsgesetz in Österreich, in dessen Mittelpunkt insbesondere die Weiterentwicklung des elementaren Bildungsbereichs und der Grundschule steht.Das Pilotprojekt umfasste zwei Phasen: Im ersten Schritt wurden projektspezifische Rahmenvorgaben, Bedingungen und Merkmale sowie konkrete Ideen zur Umsetzung erarbeitet, die im zweiten Schritt an zehn Pilotschulen und -kindergärten in Tirol verwirklicht wurde. Die Umsetzung und die damit verbundene Entwicklung der elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen und Schulen wurde in einer qualitativen Studie evaluiert.
Der Fokus der Evaluation wurde auf die Reformbereiche "Übergang von Kindergarten in die Grundschule (Transition)"
sowie "Sprachliche Bildung" gelegt. Sie berücksichtigt auch spezifische Herausforderungen im Bereich inklusiver
Bildung und Erziehung bzw. Pädagogischer Diagnostik.
Die diskutierten Empfehlungen zur Weiterentwicklung beziehen sich einerseits auf die in der Erhebung beschriebenen
bewährten Arbeitsweisen in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen und Grundschulen, andererseits auf die Grundanliegen der Initiative "Schulqualität Allgemeinbildung", in deren Zentrum die Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens steht.

最近チェックした商品