Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft : Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2016. 282 S. 23.5 cm)

個数:

Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft : Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2016. 282 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781521056

Description


(Short description)
Der Band versammelt Beiträge, die sich sowohl nach der Möglichkeit der empirischen Beobachtung des Pädagogischen erkundigen als auch in disziplingeschichtlicher, systematischer und international-vergleichender Perspektive die epistemologische Struktur der Erziehungswissenschaft empirisch in den Blick nehmen.
(Text)
Die Frage, wie erziehungswissenschaftliche Forschung ihren Gegenstand theoretisch bestimmt und empirisch erschließt und welche epistemologischen Grundlagen sie hierbei nutzt oder eigens ausgebildet hat, ist seitens der Wissenschaftsforschung seit geraumer Zeit nicht mehr systematisch verfolgt worden.
Unter dem Titel "Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft" greift der Band diese erkenntnistheoretischen und methodologisch-methodischen Fragen auf. Er versammelt Beiträge, die sich sowohl nach der Möglichkeit der empirischen Beobachtung des Pädagogischen erkundigen als auch in disziplingeschichtlicher, systematischer und international-vergleichender Perspektive die epistemologische Struktur der Erziehungswissenschaft empirisch in den Blick nehmen.
(Author portrait)
Wolfgang Meseth, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt am Main.Kerstin Rabenstein ist Professorin für Schulpädagogik mit Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung an der Universität Göttingen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Ethnografie pädagogischer Ordnungen, Transformation von Schule und Unterricht, Methodologien qualitativer Forschung.

最近チェックした商品