- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Ein Themenfeld betrifft die späten 1950er- und 1960er-Jahre, die Zeit der (ersten) Hochblüte des Kalten Krieges, die lange vor allem von Themen wie Jugendunruhen, Hippiebewegung oder Bürgerrechtsbewegung dominiert wurde.
(Text)
Beiträge- How Quantitative Methods of Data Analysis Can Contribute toHistorical Analysis: The Example of the Stapfer Inquiry- The "Sanitary Inspection of all School Recruits" in Switzerland.Military, School Reforms and Health at the Turn of the 19th Century- Mit Sicherheit nicht vorauszubestimmen.Die Prognose als Planungsinstrument in der Schulverwaltung- (Hoch-)Schulsysteme der Beneluxstaaten nach dem Zweiten Weltkrieg:Wahrnehmungen und Bewertungen aus sowjetischer Sicht- Modelle: Ein implizites Vermächtnis der deutschen kybernetischenPädagogikDebatte- Nationen, Bildungsräume und historische BildungsforschungNations, Educational Spaces, and History of EducationKolumne- Marta Maria Chagas de CarvalhoThe New Brazilian School Seen and Read at a Distance inJournals: Adolphe Ferrière's Journey to Brazil
(Author portrait)
Dr.phil. Jürgen Oelkers, Jg. 1947, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er war Vorsitzender der Hamburger Kommission Lehrerbildung.