Ist differenzierender Unterricht gerecht? : Wie Lehrpersonen die Verteilung ihrer Förderbemühungen rechtfertigen (klinkhardt forschung) (2014. 369 S. 235 mm)

個数:

Ist differenzierender Unterricht gerecht? : Wie Lehrpersonen die Verteilung ihrer Förderbemühungen rechtfertigen (klinkhardt forschung) (2014. 369 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781519695

Description


(Short description)
Hauptziel dieser Studie ist es, besser zu verstehen, wie Schweizer Primarlehrpersonen ihre zum Teil widersprüchlichen Funktionen gegenüber Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten deuten und legitimieren.
(Text)
"Gerecht behandeln soll ich euch: alle gleich, jeden anders!" So könnte eine Lehrperson ihre Aufgabe zusammenfassen. Hauptziel dieser Studie ist es, besser zu verstehen, wie Schweizer Primarlehrpersonen ihre zum Teil widersprüchlichen Funktionen gegenüber Kindern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten deuten und legitimieren.
Im Vordergrund stehen hierbei die theoretische Modellierung und empirische Prüfung der entsprechenden Deutungsmuster. Theoretisch wird Förderung als Verteilungsproblem bzw. als endliche Ressource in Schulklassen begriffen.
Aufbauend auf einer Fragebogenerhebung in zwei Kantonen wurde zudem eine Stichprobe von Lehrpersonen im Sinne des Extremgruppenvergleichs mittels problemzentrierten Interviews befragt. Es zeigt sich u.a., dass Förderbemühungen ungleich auf drei Leistungsgruppen verteilt werden, wobei das schwächste Drittel der Schülerinnen und Schüler über alle Zeitpunkte im Schuljahr und fast alle Tätigkeiten hinweg am meisten, die stärksten Schülerinnen und Schüler am wenigsten Aufmerksamkeit erhalten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Ausgleichen von Leistungs-unterschieden ungeachtet der Imperative aus Volksschulgesetzen und Expertenempfehlungen als wesentliche Aufgabe der Primarschule betrachtet wird. Sie zeugen ebenfalls von der Vernachlässigung der Bildung professioneller Kompetenzen in Verteilungsfragen, die zur Hauptsache in Koordinationsleistungen zwischen den Ansprüchen der Gesamtverteilung von Vor- und Nachteilen in der Klasse einerseits und jenen des individuellen Förderbedarfs andererseits vermutet werden.

最近チェックした商品