Schüler auf dem Weg nach Europa : Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule (2010. 368 S. 210 mm)

個数:

Schüler auf dem Weg nach Europa : Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit in der Schule (2010. 368 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781517813

Description


(Short description)
In diesem Band werden Schulprojekte vorgestellt, in denen Schüler einer Sprachminderheit zusammen mit Schülern der Mehrheit erfolgreich in zwei Sprachen lernen, einander kulturell begegnen und ohne Überforderung zu mehrsprachigen Schulabschlüssen geführt werden.
(Text)
Schüler sind bereits heute auf dem Weg nach Europa. Es stellt sich die Frage, ob öffentliche Schulen sie mit jenen Kompetenzen ausstatten, die sie morgen benötigen werden, um gemeinsam Europa zu gestalten. Der Bildungs- und Berufsraum Europa ist durch die Vielfalt seiner Kulturen und Sprachen gekennzeichnet. Dies erfordert Schulen, in denen Schüler von Anfang an in zwei Sprachen lernen, einander kulturell begegnen und ohne Überforderung zu mehrsprachigen Schulabschlüssen geführt werden. In diesem Band werden Schulprojekte vorgestellt, in denen Schüler einer Sprachminderheit zusammen mit Schülern der Mehrheit erfolgreich dieses Ziel erlangen. Ferner stellen Experten weiterführende Erkenntnisse zur Spracherwerbsforschung, zum frühen Sprachenlernen sowie zum Sprachunterricht in Deutschland, Italien, Spanien und Griechenland vor. Daraus abzuleitende Empfehlungen zur Bildungspolitik und Schulentwicklung werden in einem Memorandum zur Einrichtung von bilingual-mehrsprachigen Europaschulen zusammengefasst.
(Author portrait)
Dr. Peter Graf ist Professor für Interkulturelle Pädagogik und fachlich verantwortlich für die Einrichtung des neuen Lehrgebiets"Islamische Religionspädagogik"an der Universität Osnabrück.

最近チェックした商品