Physik und Chemie im Sachunterricht (Sachunterricht konkret) (2006. 195 S. m. zahlr. Abb. 23.5 cm)

個数:

Physik und Chemie im Sachunterricht (Sachunterricht konkret) (2006. 195 S. m. zahlr. Abb. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781513983

Description


(Short description)
Die Beiträge dieses Buchs geben vielfältige neue Anregungen, wie ein interessanter und lehrreicher Unterricht gestaltet werden kann.
(Text)
Kinder interessieren sich sehr für physikalische und chemische Themen und sie experimentieren gerne. Sie sind mit Feuereifer dabei, wenn es darum geht, staunenswerte Erscheinungen wahrzunehmen und zu deuten. Mit großem Engagement gehen sie eigenen Vermutungen zu spannenden Phänomenen und Fragen nach. Dabei gilt im Grundschulalter immer: 'Der Weg ist das Ziel.' Hier geht es noch nicht um das Ansammeln von Faktenwissen und Formeln spielen noch keine Rolle. Im Mittelpunkt stehen viel mehr das Kennen lernen von Phänomenen und das handlungsorientierte, freudige Umgehen mit ihnen; es geht um erste Deutungen in kindeigener Sprache und um die Entwicklung einer positiven, interessierten und offenen Haltung gegenüber den Naturwissenschaften Physik und Chemie. Die Beiträge dieses Buchs geben vielfältige neue Anregungen, wie ein interessanter und lehrreicher Unterricht gestaltet werden kann. Hintergrundinformationen helfen auch fachfremd unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern, die Phänomenezu verstehen und so auf Fragen und Ideen der Kinder besser eingehen zu können. Alle Unterrichtsvorschläge sind praxisnah konzipiert. Didaktisch fundiert und methodisch innovativ aufbereitet ermöglichen sie den direkten Einsatz im Unterricht, geben aber auch genügend Freiraum für eigene Entscheidungen.
(Author portrait)
Gisela Lück, Dr., ist Professorin für Didaktik der Chemie an der Universität Bielefeld, sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Naturwissenschaftsvermittlung im Vorschulalter. Sie ist Preisträgerin des Literaturpreises des Fonds der Chemischen Industrie 2006.

最近チェックした商品