Fahreignung bei psychischen Erkrankungen : Leitfaden für Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie (2., überarb. Aufl. 2025. 180 S. 21 cm)

個数:

Fahreignung bei psychischen Erkrankungen : Leitfaden für Verkehrsmedizin und Verkehrspsychologie (2., überarb. Aufl. 2025. 180 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781221635

Description


(Text)
Psychische Störungen und Erkrankungen stehen zahlenmäßig mit an der Spitze aller diagnostizierten Krankheiten,Psychopharmaka zählen zu den meistverordneten Medikamenten. Sowohl aus der Erkrankung als auch aus der medikamentösenTherapie können sich Einschränkungen der für das Fahren relevanten Leistungsbereiche ergeben. Der Fahreignung kommt in unserer modernen Gesellschaft jedoch hohe Bedeutung zu. Autofahren sichert individuelle Mobilität, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Das aktive Führen eines Kraftfahrzeugs gehört deshalb für Patienten aller Altersgruppen zu den wichtigsten Merkmalen von Lebensqualität.Als Arzt oder Psychologe ist man in der täglichen Praxis häufig mit der Frage konfrontiert, ob bei Patienten aufgrund einerbestehenden Erkrankung und unter medikamentöser Behandlung vorübergehend keine Fahrsicherheit besteht oder obsogar dauerhaft die Fahreignung infrage zu stellen ist. Nicht selten ist er auch als Gutachter mit diesem Thema befasst.Elementarer Grundsatz ist, dass der Behandelnde aus dem Behandlungsvertrag ( 630a ff. BGB) und entsprechend derBerufsordnung für Ärzte Aufklärungspflichten gegenüber seinen Patienten hat - er muss sie über Risiken der Erkrankung,der Therapie und eventuelle Konsequenzen für den Alltag informieren.Die Neuerscheinung Fahreignung bei psychischen Erkrankungen bietet in einer zusammenfassenden deutschen Buchpublikationeine kompakte und verständlich-konkrete Übersicht zu dieser Thematik. Die 2019 erschienene Erstauflage gilt als Standardwerk zu diesem Thema. Für die zweite Auflage wurden alle Beiträge grundlegend überarbeitet und unter Berücksichtigung der ICD-11 aktualisiert. Ärzte und Psychologen aller Fachdisziplinen finden in diesem Werk:- ein umfassendes Kompendium zu psychischen Erkrankungen und Fahreignung- eine Orientierungshilfe für die Patientenberatung- einen Leitfaden für Begutachtungen psychischer Erkrankungen im Verkehrsrecht- eine grundlegende Überarbeitung und Aktualisierung des Werkes nach ICD-11- einen neuen Beitrag Beurteilungskriterien bei Dauermedikation

最近チェックした商品