Kooperatives Management der Lärmsanierung : Kooperationsmöglichkeiten von Baulastträgern bei Mehrfachbelastungen durch Straßen und Schienenwege (2014. 168 S. 21 cm)

個数:

Kooperatives Management der Lärmsanierung : Kooperationsmöglichkeiten von Baulastträgern bei Mehrfachbelastungen durch Straßen und Schienenwege (2014. 168 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781219199

Description


(Text)
Die Belastung der Menschen durch Verkehrslärm ist eines der drängendsten Umweltprobleme in der Europäischen Union und in Deutschland. Zugleich sind das Straßen- und Schienennetz feste Bestandteile unserer modernen Gesellschaft und garantieren Wohlstand und persönliche Freiheit. Der darauf beruhende Konflikt zwischen dem Ruhebedürfnis der Wohnbevölkerung und den Auswirkungen des gesellschaftlich und wirtschaftlich erforderlichen Verkehrsaufkommens ist bislang keiner befriedigenden Lösung zugeführt worden. Während das überkommene Lärmschutzrecht und die Lärmschutzpraxis zur Bewältigung des Konflikts allein auf die einzelnen Lärmquellen abstellen, ist es unter dem Gesichtspunkt des wirkungsvollen Schutzes vor Lärm überzeugender, den Lärmschutz vom belasteten Gebiet her zu denken, gleichgültig ob nur eine oder mehrere Lärmquellen für die Lärmbelastung verantwortlich sind. Vor diesem Hintergrund hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg gemeinsam mit Fachleuten aus dem Bereich des Immissionsschutzes ein Konzept entwickelt, wie der Schutz vor Verkehrslärm nachhaltig verbessert werden kann."Kooperatives Management der Lärmsanierung" stellt diesen Lösungsansatz vor mit folgenden Kernpunkten:- die gesetzliche Regelung der Lärmsanierung: die betroffenen Menschen sollen einen Anspruch auf Lärmsanierung erhalten;- die Überprüfung des Bedarfs einer Lärmsanierung eines Gebietes unter Berücksichtigung der Gesamtbelastung durch alleStraßen und Schienen;- die Ermittlung des Sanierungsbedarfs und der Dringlichkeit anhand einer LärmKennZiffer (Produkt der Höhe der Gesamtlärmbelastungund der Anzahl der Betroffenen);- die Pflicht zur Kooperation aller Behörden und Baulastträger, die zur Lärmminderung beitragen können, und- die verursachungsgerechte Verteilung der anfallenden Lärmminderungskosten.Das Werk stellt das entwickelte Konzept dar und vertieft fachliche und rechtliche Fragestellungen der einzelnen Kernpunkte. Insbesondere wird aufgezeigt, inwieweit dieses Konzept bereits vor dem Aufgreifen durch den Gesetzgeber heute in der Praxis angewendet werden kann und zu besseren Lösungen für die Herausforderungen des Lärmschutzes beiträgt.

最近チェックした商品