1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf? : Grundschulkinder fragen und forschen im Unterricht. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (2013. 150 S. m. Abb. 23 cm)

個数:

1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf? : Grundschulkinder fragen und forschen im Unterricht. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (2013. 150 S. m. Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783780049704

Description


(Text)
Fragen sind Ausdruck von Neugier und individuellem Interesse. Nachhaltiges Lernen wird durch ein Klima befördert, das die Lust zu fragen weckt und die Fragen der Kinder im Unterricht produktiv einbezieht.
In diesem Band lernen Sie vielseitige Möglichkeiten der didaktischen Herangehensweise an verschiedene Grundschulthemen kennen, die sich an den Bildungsstandards orientieren -
angefangen bei künstlerisch-ästhetischen Fragestellungen, über naturwissenschaftliche oder mathematische bis hin zu religiösen und philosophischen Fragestellungen.
Ausgangspunkt sind immer Kinderfragen, wie sie in ähnlicher Form in jeder Grundschulklasse gestellt werden können. Anstelle vorschneller Antworten beschreiben die Autoren methodische Wege eines entdeckenden, handlungsorientierten und selbstbestimmten Lernens, in denen die Kinder nach eigenen Lösungen suchen und Phänomenen auf den Grund gehen können. Wegweisend ist eine pädagogische Haltung, sich auf die Fragen der Kinder einzulassen, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kinder anregt, Fragen zu entwickeln und diese auch selbstbewusst in der Klasse zu stellen. Dafür sind Offenheit und Freiräume nötig, allerdings auch eine genaue Planung, die neben vorbereiteten Experimenten auch fächerübergreifende Aspekte und künstlerische Gestaltungen in den Blick nimmt.
Neben Beiträgen zu konkreten Fragekomplexen erhalten Sie didaktisches Hintergrundwissen über Kinderfragen aus erziehungswissenschaftlicher, förderpädagogischer und psychologischer Sicht. So empfiehlt sich das Buch insbesondere für Grund- und Förderschullehrer/innen (sowie Erzieher/innen), aber auch für Eltern, die sich weniger über die richtigen Antworten informieren wollen als vielmehr über Möglichkeiten, wie sie die Fragen ihrer Kinder aufmerksam begleiten und befördern können.
(Author portrait)
Dr. Dietlinde Rumpf arbeitete viele Jahre als Lehrerin und ist heute an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Grundschuldidaktik tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Konzeptionen einer fächerübergreifenden Didaktik (unter Einbeziehung der Möglichkeiten einer Lernwerkstatt) sowie Untersuchungen zur ästhetisch-rhythmischen Gestaltung als Unterrichtsprinzip in allen Fächern der Grundschule.

最近チェックした商品