Was für Schulen! : Vom Umgang mit Vielfalt - Beispiele guter Praxis. Der Deutsche Schulpreis 2012. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (2012. 144 S. 23 cm)

個数:

Was für Schulen! : Vom Umgang mit Vielfalt - Beispiele guter Praxis. Der Deutsche Schulpreis 2012. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (2012. 144 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783780049568

Description


(Text)
Der deutsche Schulpreis 2012 - gute Schulen in Deutschland

Schule! An kaum einem anderen Ort treffen sich Kinder und Jugendliche so selbstverständlich wie in Klassenzimmern und auf Pausenhöfen. Hier sind die großen Themen unserer Zeit - Vielfalt und respektvolles Miteinander - äußerst lebendig. Sie gehören zum Alltag der Lernenden und Lehrenden: pragmatisch und immer wieder anders, anspruchsvoll. Wer hinsieht, erkennt, dass der produktive Umgang mit Vielfalt zu den herausragenden Leistungen guter Schulen gehört.
Das ist es, was die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung, die Initiatoren des Deutschen Schulpreises, erreichen wollen: Den Blick der Fachleute, der Öffentlichkeit und der Politik auf die Leistung und Bedeutung guter Schulen lenken und möglichst viele andere dazu ermutigen, sich anstecken und anregen zu lassen.
Der Deutsche Schulpreis hat sehr rasch große Beachtung gefunden; weit über tausend Schulen haben sich bei den bisherigen Ausschreibungen beteiligt, Schulen aller Bundesländer und Schularten. In diesem Jahr blickt der Preis bereits auf sechs Jahre Geschichte zurück. 122 Schulen konnten diesmal in das Juryverfahren aufgenommen werden; 20 Schulen wurden von Expertenteams besucht, 15 Schulen für den Schulpreis nominiert, 6 mit Preisen bedacht.
Mit Konzept, Augenmaß und großem Engagement am Miteinander gestalten die ausgezeichneten Schulen ihren pädagogischen Alltag. So entsteht in bewusster Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Schülern und Lehrenden das, was Schule im besten Sinne sein soll: Vorbereitung auf das Leben. Die Schulporträts, Interviews und der Materialteil in diesem Buch zeigen, wie dies gelingen kann.

Was für Schulen!
(Author portrait)
Herausgeber: Prof. Dr. Michael Schratz lehrt am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildung, Gesellschaft und Lernen, Leadership und Qualitätsentwicklung. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen, darunter auch Jurymitglied des Deutschen Schulpreises. Prof. Dr. Hans Anandt Pant ist Direktor des Instituts zur Qualitätssicherung im Bildungswesen und lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Beate Wischer ist Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schultheorie und Schulforschung an der Universität Osnabrück.

最近チェックした商品