Romane von Kafka bis Kehlmann, m. 205 Beilage : Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (Praxis Deutsch) (2013. 326 S. 23 cm)

個数:

Romane von Kafka bis Kehlmann, m. 205 Beilage : Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II. Mit Download-Material. Zugangscode im Buch (Praxis Deutsch) (2013. 326 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783780049100

Description


(Text)
Bausteine für literarisches Lernen im DeutschunterrichtDie Erarbeitung von deutschsprachigen Prosatexten ist ein zentrales Thema des Literaturun-terrichts. Der Band kommentiert zentrale Texte des 20. und 21. Jahrhunderts und bereitet die-se für einen zeitgemäßen Deutschunterricht auf.Einleitend stellt der Autor einen Überblick über wichtige literaturgeschichtliche Entwicklun-gen und Tendenzen (von der Jahrhundertwende um 1900 bis heute) vor. Hieran schließen sich Erläuterungen zu literaturdidaktischen Lernperspektiven an. Der Hauptteil des Bandes befasst sich mit exemplarischen Texten und zeigt deren Möglichkeiten für literarisches Lernen auf. Dabei werden vor allem für das Zentralabitur relevante literaturhistorische Strömungen (z. B. Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Literatur nach 1945, deutschsprachige Literaturen, Postmoderne, interkulturelle Literatur, Literatur zur Wende) behandelt. Die unterrichtsprakti-schen Vorschläge für die höheren Klassen der Sekundarstufe I undder Oberstufe umfassen kanonisierte Texte (Zentralabitur), zugleich werden aber auch weniger bekannte Texte be-rücksichtigt, die teils als Ergänzung bzw. Erweiterung von Unterrichtsvorhaben hinzugezogen werden können. Variantenreiche Methoden der Texterschließung sollen dabei auch weniger literaturinteressierten Schülerinnen und Schülern Zugänge zu den Texten eröffnen und sie beim Erwerb und Aufbau literarischer Kompetenzen unterstützen.
(Author portrait)
Dieter Wrobel ist seit 2008 Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg. Nach mehrjähriger Berufserfahrung als Lehrer arbeitet er seit 2004 in der ersten Phase der Lehrerausbildung mit den Schwerpunkten Literaturdidaktik und Leseförderung. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH sowie Autor des Buches Vergessene Texte der Moderne. Wiederentdeckungen für den Literaturunterricht (2010).

最近チェックした商品