Mathematik im Denken der Kinder, m. 1 Beilage : Anregungen zur Mathematischen reflexion (2010. 287 S. 23 cm)

個数:

Mathematik im Denken der Kinder, m. 1 Beilage : Anregungen zur Mathematischen reflexion (2010. 287 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783780010636

Description


(Text)
Mathematiklernen bedeutet, mathematische Strukturen deuten zu können und Beziehungen in ihnen zu entdecken. Ein moderner Mathematikunterricht erschöpft sich also nicht darin, Verfahren und Regeln zu vermitteln, sondern will Kindern ermöglichen, eigenständig und aktiv mathematisches Wissen zu konstruieren. Wie lassen sich Lernprozesse aber so gestalten, dass Kinder Einsicht in mathematische Strukturen erlangen?Das vorliegende Buch widmet sich dieser Frage in der Forschungstradition von Heinz Steinbring, bei der die individuelle Entwicklung mathematischer Begriffe nicht auf Aufgabenserien für die Stillarbeit beschränkt wird, sondern interaktive Begegnungen zwischen Kindern als zentral für die Weiterentwicklung des mathematischen Wissens gesehen werden -, denn gerade die Verständigungen über mathematische Probleme bieten die Basis für die Entwicklung des individuellen Verstehens. Die Beiträge dieses Bandes bieten breitgefächerte theoretische und praktische Zugänge zum Verstehen und Gestalten des Mathematiklernens. Die Autorinnen und Autoren vermitteln für eine professionelle mathematikdidaktische Ausbildung wertvolle Erfahrungen mit verschiedenen Lernumgebungen. Das dazugehörige Download-Material bietet auf über 50 Seiten Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Marcus Nührenbörger und Dr. Ralph Schwarzkopf lehren Didaktik der Mathematik am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der Technischen Universität Dortmund.Dr. Claudia Böttinger, Dr. Kerstin Bräuning und Dr. Elke Söbbeke lehren Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Heinz Steinbring arbeiten die Herausgeber (unter anderem in der Arbeitsgruppe EInmaL) an der Erforschung der besonderen Natur des mathematischen Wissens in schulischen Lehr-Lernprozessen.

最近チェックした商品