- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > general survey & lexicons
Description
(Text)
Dieser Band fokussiert die Handlungsfelder von Praxisanleitenden auf der berufspädagogischen Meso- und Mikroebene. In den Beiträgen werden Strukturelemente der praktischen Ausbildung und Formen der Lernortkooperation sowie aktuelle Herausforderungen und Entwicklungspotenziale in der Gestaltung und reflexiven Begleitung von Lern- und Bildungsprozessen am Lernort Betrieb aufgezeigt. Den Abschluss bildet das Handlungsfeld »kompetenzorientiert Prüfen und Bewerten«, das für Praxisanleitende eine besondere Herausforderung darstellt.
(Author portrait)
Ertl-Schmuck Roswitha, Prof'in Dr. phil., war Professorin für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik im »Lehramt an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Gesundheit und Pflege« an der Technischen Universität Dresden. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungsforschung zu Fragen der Anbahnung hermeneutischer Fallkompetenz in der Lehrer/innenbildung in den Berufsfeldern Gesundheit und Pflege, Hochschuldidaktik, Subjektorientierung in Lehr-Lernprozessen der Pflegebildung. Seit April 2020 ist sie im Ruhestand.Hommel Linda, Dipl.-Berufspädagogin, Erstes Staatsexamen, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden an der Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: berufliches Lernen in virtuellen Praxisgemeinschaften, Verschränkung pflegedidaktischer und pflegewissenschaftlicher Perspektiven, pflegedidaktische Ausgestaltung von Fort- und Weiterbildung der Praxisanleiter:innen.