- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
Multiple Krisen, allen voran die Krise auf dem Wohnungsmarkt bzw. der Mangel an leistbarem Wohnraum in urbanen Settings, die Inflation mit steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten bis hin zur COVID-19-Pandemie, dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel, führen dazu, dass sich immer mehr Menschen in fragilen Behausungen befinden.Multiple Krisen, allen voran die Krise auf dem Wohnungsmarkt, die Inflation, die COVID-19-Pandemie, Kriege und der Klimawandel, führen dazu, dass sich immer mehr Menschen in fragilen Behausungen befinden. Fragile Behausungen als gesellschaftlich hergestelltes Phänomen beziehen sich auf prekäre Wohnverhältnisse, Formen der Unterbringungen, informelle Unterstützungsnetzwerke für Übernachtungen und (Straßen-)Obdachlosigkeit. Der Band versammelt über 40 forschungs- und handlungsbezogene sowie erfahrungsgestützte Beiträge, die das Wissen zum Gegenstand und dessen Bearbeitung maßgeblich bereichern.
(Author portrait)
Frank Sowa, Prof. Dr., ist Professor für Soziologie in der Sozialen Arbeit an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Nürnberg.Marisa Geiser-Krummenacher promoviert seit März 2023 am Promotionszentrum Hessen für Soziale Arbeit zum Thema Mensch-Tier-Beziehung in Wohnungslosigkeit unter Berücksichtigung des One Health Ansatzes.Tom Neu (geb. Meyer), M.Sc., ist Stadtplaner im Bereich von Stadterneuerungsprojekten bei der Stadt Viersen. Er ist zudem Doktorand am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkte: Geographische Gesundheitsforschung, Sozialgeographie und Stadtforschung, soziale Ungleichheiten, geographische Wohnungslosigkeitsforschung und qualitative Methoden.Nora Sellner, Prof.in Dr.in, Sozialarbeiterin B.A., M.A., ist Professorin für Theorien, Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen. Arbeitsschwerpunkte: Professionelles Handeln Sozialer Arbeit im Kontext von Armut und Ausgrenzung, Wohnungslosigkeit, Alltags- und Bewältigungshandeln, qualitative Forschungsmethoden.