Die Praxis der sozialwissenschaftlichen Methodenbildung - sozialwissenschaftliche Methodenbildung in der Berufspraxis (2026. 320 S. 230 mm)

個数:
  • 予約

Die Praxis der sozialwissenschaftlichen Methodenbildung - sozialwissenschaftliche Methodenbildung in der Berufspraxis (2026. 320 S. 230 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779984481

Description


(Text)
Sozialwissenschaftliche Methodenbildung gilt als notwendiger Bestandteil akademischer Praxis. Gleichzeitig wird ihre Anschlussfähigkeit an andere Arbeitspraxen immer wieder problematisiert. Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsfeld näher beleuchtet. Die Beitragenden fragen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven nach-Begründungen: erkenntnistheoretisch-methodologische Annahmen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung;-Anwendungen: Beiträge konkreter Forschungsmethoden zur Kompetenzentwicklung;-Übertragungen: Adaption sozialwissenschaftlicher Methoden für andere Praxisfelder.
(Author portrait)
Marija Stanisavljevic, Dr. Phil, ist Soziologin und leitet a.i. die Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung am Institut Kindergarten- / Unterstufe der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Ihre aktuellen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte fokussieren auf die Entwicklung des Studienbereichs und einer kohärenten Verknüpfung zwischen Anforderungen des Berufsfeldes einerseits und hochschulischer Ausbildung andererseits. Unter anderem beschäftigt sie sich dabei mit der Frage, wie sozialwissenschaftliche Methodenbildung die Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen unterstützt.Dr. Alexa Maria Kunz ist Soziologin mit Wurzeln in der Allgemeinen und Erwachsenenpädagogik. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit Fragestellungen rund um fachübergreifende Bildung, Hochschulorganisation, studentische Lebenswelten sowie mit Methoden qualitativer Sozialforschung, v.a. in interdisziplinären und partizipativen Kontexten. Sie leitet das Methodenlabor und ist stellvertretende Geschäftsführerin des House of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).Dr. Stefan Joller ist Soziologe mit einem systemtheoretischen sowie wissenssoziologischen Hintergrund. Sein fachliches Interesse gilt insbesondere den Prozessen der Verhandlung normativer Geltungsansprüche und ihrer funktionalen Einbettung. Als Vizepräsident der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) verantwortet er die Hochschulentwicklung und setzt sich für die Abstimmung von strategischen und operativen Perspektiven ein.

最近チェックした商品