ANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung : Mit Online-Materialien (2024. 216 S. 298 mm)

個数:

ANKOMMEN - Biografiebezogene Gruppenintervention für Jugendliche zum Umgang mit der eigenen Fremdunterbringung : Mit Online-Materialien (2024. 216 S. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779984153

Description


(Text)
Eine Fremdunterbringung ist für Betroffene ein kritisches Lebensereignis. Biografiearbeit kann bei der Bewältigung der Herausforderungen einer Fremdunterbringung hilfreich sein. Um den Zugang zu Biografiearbeit für Jugendliche in stationären Jugendhilfeeinrichtungen zu verbessern, wurde das manualisierte Gruppenprogramm ANKOMMEN entwickelt.Das ANKOMMEN-Programm umfasst acht Gruppensitzungen, die von Mitarbeitenden von Jugendhilfeeinrichtungen anhand des vorliegenden Manuals selbstständig durchgeführt werden können. ANKOMMEN wurde umfangreich wissenschaftlich evaluiert und dabei zeigten sich positive Effekte auf die psychische Gesundheit der Teilnehmenden und eine hohe Akzeptanz der Inhalte bei den Teilnehmenden und Durchführenden. Das Online-Material umfasst eine angepasste Version des Workbooks für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren.
(Review)
»Klar strukturiert, optisch gut aufgearbeitet, praxisnah und kompetent - wer sich mit seinen Klient:innen dem Thema Biografiearbeit als Möglichkeit des Umgangs mit der eigenen Fremdunterbringung nähern will, dem sei dieses exzellente Buch dringend ans Herz gelegt.« Wolfgang Schneider, socialnet, 17.04.2025 »Die Veröffentlichung überzeugt durch eine gelungene Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und praxisorientierter Anwendbarkeit. Die theoretischen Hintergründe werden verständlich und fundiert dargestellt, während das Manual eine klare, umsetzbare Anleitung für die Praxis bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass 'ANKOMMEN' ein realistisches Werkzeug für Fachkräfte in der Jugendhilfe darstellt, das mit überschaubarem Aufwand in den Alltag integriert werden kann. Die differenzierte Evaluation und die anschauliche Darstellung der Intervention machen das Buch zu einer sehr empfehlenswerten Lektüre für alle, die mit fremduntergebrachten Jugendlichen arbeiten.« Christian Busch, socialnet, 21.05.2025 »Das Buch ist insbesondere für Fachkräfte in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe eine lohnende Lektüre und praktische Anleitung, da es einen sehr guten Einblick in die professionelle Ausgestaltung von Ankommenssituationen für Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringungen gibt.« Heike Förster, Dialog Erziehungshilfe, 02/2025
(Author portrait)
Andreas Witt, Jg. 1984, Dr. phil., ist leitender Psychologe an den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD AG) Bern.Seine Arbeitsschwerpunkte sind Forschung im Bereich Kindesmisshandlung, Trauma und Interventionen.Steffen Schepp, Psychologe (M.Sc.), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxis.Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Forschung zu psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten bei stationären Hilfen zur Erziehung.

最近チェックした商品