Studienerfahrungen im Spannungsfeld von Differenz und Zugehorigkeit : Zur Umgangsweise von Studierenden mit Rassismus und Diskriminierung (2024. 265 S. 231 mm)

個数:

Studienerfahrungen im Spannungsfeld von Differenz und Zugehorigkeit : Zur Umgangsweise von Studierenden mit Rassismus und Diskriminierung (2024. 265 S. 231 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779982661

Description


(Text)
Ungleichheitsstrukturen sind historisch und global in das Bildungssystem eingeschrieben und verfestigen sich an der Hochschule. Anliegen dieser Studie ist es, Erkenntnisse über Umgangsweisen von Studierenden mit Rassismus und Diskriminierung zu gewinnen. Sie fokussiert dabei auf gemeinsame Verhandlungspraktiken und die Thematisierung von Differenzverhältnissen. Die empirische Analyse rekonstruiert dazu studentische Orientierungen in Hinblick auf den Raum der Hochschule und hebt damit die Besonderheiten und Eigenheiten ebendieses Raums im Kontext von Rassismus und Diskriminierung hervor.
(Author portrait)
Marah Theuerl, Dr. phil., studierte Sozialwissenschaften und Soziologie. Sie wurde in Gießen promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildungs- und Migrationsforschung, Diskriminierung und Rassismus sowie qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Derzeit ist sie als Projektmitarbeiterin im Büro für Integration der Universitätsstadt Gießen im Forschungsprojekt »GENIUS« tätig.

最近チェックした商品