Verletzendes Verhalten von Fach- und Lehrkräften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen : Studierende und Fachschüler_innen setzen sich mit dem Recht auf Gewaltfreiheit in Bildungsinstitutionen auseinander (2024. 149 S. 232 mm)

個数:

Verletzendes Verhalten von Fach- und Lehrkräften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen : Studierende und Fachschüler_innen setzen sich mit dem Recht auf Gewaltfreiheit in Bildungsinstitutionen auseinander (2024. 149 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779980063

Description


(Text)
Das Thema "verletzendes Verhalten von Fach- und Lehrkräften gegenüber Kindern in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen" darf kein Tabu sein. Bereits in Ausbildung und Studium müssen Praktikant_innen in die Lage versetzt werden, bei grenzüberschreitendem Verhalten angemessen zu intervenieren. Dieses Buch bietet hierfür eine theoriebasierte und praxisbezogene Grundlage, die von Lehrenden und Lernenden an Fachschulen und Hochschulen gleichermaßen genutzt werden kann.
(Review)
»Die Monografie ist ein zeitgemäßes Fachbuch, das sowohl in der Ausbildung als auch für die berufliche Praxis von Fach- und Lehrkräften im Elementar- und Primarbereich bedeutsam ist. Es sensibilisiert für ein oft vernachlässigtes Thema und bietet konkrete praktische Ansätze zur Prävention und Intervention. Durch die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Werkzeugen bietet es wichtige Impulse, um in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Damit leistet es einen Beitrag, die Qualität der pädagogischen Arbeit zu verbessern und Kinderrechte in Bildungsinstitutionen zu stärken. Zentral ist, angehende Fach- und Lehrkräfte bei diesem Lernprozess adäquat zu begleiten.« Prof. Dr. Susann Kunze, socialnet, 24.07.2025
(Author portrait)
Prof. Dr. phil. Nina Kölsch-Bunzen lehrt Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik an der Hochschule Esslingen. Arbeitsschwerpunkt: diskriminierungs-, barriere-, rassismus- und antisemitismuskritische, menschenrechtsorientierte, demokratische Bildung mit Kindern in der Migrationsgesellschaft.Rebecca Traub, Jg. 1997, M.A., ist Lehrbeauftragte im Studiengang Kindheitspädagogik an der Hochschule Esslingen. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind die pädagogische Ethik sowie institutionelle und theoretische Grundlagen.

最近チェックした商品