- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Text)
In diesem Buch werden Anschlüsse zwischen aktuellen erziehungswissenschaftlichen Positionen und der Gestaltpädagogik hergestellt.Die Gestaltpädagogik hat die pädagogische Landschaft über viele Jahrzehnte beeinflusst. Dabei geht es um Bildungskritik, Beziehung, Kontakt, Dialog, Achtsamkeit und Vielfalt. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag zum pädagogischen Kernthema des Theorie-Praxis-Bezugs, indem er theoretische Diskurse der Erziehungs- und Bildungswissenschaft vor dem Hintergrund des Handlungsansatzes der Gestaltpädagogik reflektiert.
(Review)
»Indem dieser Sammelband mit seinen vielseitigen Artikeln einen wertvollen Beitrag zur Professionalisierung pädagogischen Denkens und Handelns leistet, sei er sowohl GestaltpädagogInnen als auch den ErziehungswissenschaftlerInnen wärmstens empfohlen.« Franz Feiner, Zeitschrift für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge. Nr 118-25
(Author portrait)
Thomas Schübel, Prof. Dr., Professor für Soziale Arbeit an der IU Duales Studium München, Dr. phil., Pädagoge und Soziologe, Gestalttherapeut (DVG), Supervisor, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Gestalttherapie.



