Digitale Medien in der Kita mit Fachkräften, Kindern und Eltern reflektieren : Praxismaterialien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (2024. 212 S. 297 mm)

個数:

Digitale Medien in der Kita mit Fachkräften, Kindern und Eltern reflektieren : Praxismaterialien für die Aus-, Fort- und Weiterbildung (2024. 212 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779978206

Description


(Text)
Das Fortbildungsmodul enthält unterschiedliche Reflexionsmaterialien, um die Perspektiven von Fachkräften, Eltern und Kindern auf Medien einzubeziehen. Sie ermöglichen die Reflexion der Haltung und Handlungspraktiken von Fachkräften im Umgang mit digitalen Medien, die zu den Perspektiven der Eltern und Kinder ins Verhältnis gesetzt werden können. Zudem werden konkrete praktische Anwendungsbeispiele vorgestellt.Die Materialien können von einzelnen Fachkräften, Kita-Teams oder von Fort- und Weiterbildner_innen genutzt werden, sie können als komplettes Modul oder nur in Teilen eingesetzt werden.
(Review)
»Mit dem Buch 'Digitale Medien in der Kita mit Fachkräften, Kindern und Eltern reflektieren' erhält die Leserin bzw. der Leser ein Arbeitsbuch, um mit umfangreichen Praxismaterialien die Reflexion und Entwicklung des Umgangs mit digitalen Medien in der Kita unter Einbezug aller Beteiligten (Fachkräfte, Kinder, Eltern) zu begleiten und zu fördern.« Marc-Dominique Barth, socialnet, 30.07.2024
(Author portrait)
Anja Stolakis, M.A., studierte Heilpädagogik/Inclusion Studies sowie Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt inklusive Bildung und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig.Eric Simon, M.A., ist Sozialwissenschaftlicher und als wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsprojekten »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) und »Digitale Medien in der Kita« (DiKit) an der Hochschule Magdeburg-Stendal tätig. Zudem ist er Mitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) sowie beim Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB).Sven Hohmann, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Forschungsprojekten »Inklusive Kindheitspädagogik als Querschnittsthema in der Lehre« (InQTheL) und »Digitale Medien in der Kita« (DiKit) tätig. Zudem ist er am An-Institut der Hochschule Magdeburg-Stendal (INVITE e.V.) als Datenmanagement-Beauftragter im Projekt »Optimierungspotentiale in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Sachsen-Anhalt erkennen und nutzen« (PoWer) beschäftigt.

最近チェックした商品