Traumasensibler Umgang mit geflüchteten Menschen : Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche (2. Aufl. 2024. 104 S. 232 mm)

個数:

Traumasensibler Umgang mit geflüchteten Menschen : Ein Leitfaden für Fachkräfte und Ehrenamtliche (2. Aufl. 2024. 104 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779978145

Description


(Text)
Es sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie zuvor. Ein großer Teil der Geflüchteten ist durch Kriegs- und Gewalterlebnisse in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert. Was bedeutet das für die Arbeit mit den Betroffenen? Dieser Leitfaden vermittelt Grundkenntnisse zur Situation Geflüchteter, zur Entstehung und der Symptomatik von »Traumafolgestörungen« und zum traumasensiblen Umgang mit geflüchteten Menschen. Anhand traumapädagogischer Leitlinien wird reflektiert, wie Sie in Ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Alltag mit Geflüchteten stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können. Abschließend geht es um Selbstfürsorge und den Schutz vor Sekundärtraumatisierungen.
(Review)
»[Die Autoren] legen mit diesem Band einen kompakten und verständlichen Leitfaden vor, der allerdings nicht rezepthaft, sondern wohltuend differenziert ist.« Ursula Flemmer, Die Grundschulzeitschrift, 303.2017 »Guter Einblick, hilfreicher Überblick, hoffnungsvoller Ausblick« Dipl.Soz. päd. Detlef Rüsch, amazon.de, 14.6.2016 »Den beiden AutorInnen gelingt es, klar und übersichtlich die Grundzüge der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten darzustellen. Die fachlichen Ausführungen sind dabei nicht verkürzt, und so können auch professionelle SozialarbeiterInnen sicherlich noch einiges lernen oder den Literaturtipps nachgehen.« Swetlana Hildebrandt, Informationszentrum 3. Welt, 9/10.2016 »Dieser kompakte Leitfaden ist sehr empfehlenswert: Er fasst auf 100 Seiten in klarer praxisorientierter Sprache ein großes Fachwissen zusammen.« Hans Wolfgang Gierlichs, Deutsches Ärzteblatt, 9.2016 »Dieses Buch schafft das nötige Bewusstsein und vermittelt Fachkräften wie freiwliigen Helfer(inne)n das Handwerkszeug für ihr Engagement.« neue caritas, 21/2016 »Das Buch bietet zahlreiche fachliche Informationen und ist zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, dem fremden Anderen mit Empathie und Solidarität zu begegnen.« Prof. Dr. Jörg Maywald, frühe Kindheit, 6/2016 »Der vorliegende Band zeigt sich vor allem für 'Laien' als bereichernder Einstieg in das Thema des traumasensiblen Umgangs mit geflüchteten Menschen, eignet sich allerdings genauso zum Nachschlagen spezifischer Aspekte und methodischer Anregungen. Allen, die aus diesen Motiven heraus einen kleinen und kompakten Leitfaden suchen, sei er ans Herz gelegt.« Prof. Dr. Antje Krueger, socialnet, 19.01.2025
(Author portrait)
Dima Zito, Jg. 1970, Dr. phil., ist Traumatherapeutin im Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit hat die Schwerpunkte Trauma und Flucht.Ernest Martin, geb. 1970 in Bukarest, Diplom-Psychologe, Integrativer Gestalt-Körpertherapeut, Ausbildung in integrierter Ehe- und Familienberatung mit psychoanalytisch-systemischer Orientierung.

最近チェックした商品