Politiken der Kindheit (Kindheiten) (2024. 244 S. 232 mm)

個数:

Politiken der Kindheit (Kindheiten) (2024. 244 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779975472

Description


(Text)
Die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung wird seit ihrem Entstehen von politischen Argumenten begleitet. Die Auseinandersetzung mit Kindern und Kindheit ist somit nicht von einer politischen Dimension zu trennen und gibt Anlass, Fragen nach der politischen Dimension nicht nur von Kindheit, sondern auch der Kindheitsforschung zu stellen. Der Sammelband beleuchtet systematisch die vielfältigen Beziehungen zwischen Kindheit und Politik und macht auch neuere Diskussionen im Feld der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung sichtbar. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Fragen nach den differenten Modi und Zielen der Inanspruchnahme von Kindern und Kindheit in und durch Politik, nach den (nicht-)intendierten Konsequenzen politischer Prozesse auf Kinder und Kindheit, nach zentralen Paradoxien im Bezug von politischen Akteur:innen auf Kinder und Kindheit, aber auch grundsätzlich der Ent-/Politisierung von Kindern und durch Kinder.
(Review)
»Der Sammelband 'Politiken der Kindheit' leistet einen bedeutenden Beitrag zur interdisziplinären Erforschung der vielschichtigen Wechselwirkungen zwischen Kindheit und politischen Prozessen. Besonders hervorzuheben ist der Ansatz, Kindheit nicht nur als Objekt staatlicher und gesellschaftlicher Maßnahmen zu betrachten, sondern sie auch als analytische Kategorie zur Untersuchung sozialer Ordnungen fruchtbar zu machen.« Agata Skalska, socialnet, 18.03.2025
(Author portrait)
Prof. Dr. Lars Alberth hat seit 2019 die Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik der Leuphana Universität Lüneburg inne.Nicoletta Eunicke (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie forscht und lehrt z.B. zu methodischen und methodologischen Herausforderungen in der qualitativen Forschung mit Kindern, zum Verhältnis von Familie und Grundschule sowie zu sozialer Ungleichheit und Kindheit.Markus Kluge ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich »Pädagogik der frühen Kindheit« am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.

最近チェックした商品