Soziales Klima : Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen (2023. 182 S. 205 mm)

個数:

Soziales Klima : Der Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen (2023. 182 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779975052

Description


(Text)
Der Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
(Review)
»Der Essay folgt aber nicht einem zeitdiagnostisch-dramatisierenden Szenario eines drohenden Zusammenbruchs [...]. Es geht vielmehr um die Einordnung ökosozialer Politik in ein Gesamtverständnis des Sozialen. Die einleitende Aussage 'Soziales Klima wird dem Klima helfen' lässt ahnen, dass Michael Opielka einen eigenen, spezifisch soziologischen und eher von der Sozialpolitik inspirierten Weg geht.« Frank Nullmeier, DIFIS Blog, 19.12.2023 »Der Autor unternimmt in 13 Kapiteln und 182 Seiten vielmehr einen durchaus optimistisch stimmenden Parforceritt durch ein sehr breites Themenfeld [...]. Zugleich ist diese Breite aber auch spannend und anregend. Ich habe jedenfalls über den Zusammenhang von Klimapolitik und wohlfahrtsstaatlicherEntwicklung viel gelernt.« Wolfgang Trede, Forum Erziehungshilfen, 31/1, 2025 »Michael Opielka mahnt zurecht die Verknüpfung der ökologischen Frage mit der sozialen an. In Zeiten, in denen die Klimaerhitzung höchstens noch begrenzbar ist, nicht mehr vermeidbar, verdeutlicht Opielka die Wichtigkeit sozial-ökologischen Denkens.« Erik Weckel, Socialnet, 13.07.2023
(Author portrait)
Michael Opielka, Prof. Dr. habil., ist wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

最近チェックした商品