Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft : Diesseits und jenseits etablierter Strukturen (Bildung in der Migrationsgesellschaft) (2024. 172 S. 232 mm)

個数:

Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft : Diesseits und jenseits etablierter Strukturen (Bildung in der Migrationsgesellschaft) (2024. 172 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779972426

Description


(Text)
Junge Menschen engagieren sich in vielfältigen Formen. In der postmigrantischen Gesellschaft bieten Jugendverbände, -organisationen und jugendlicher Aktivismus zentrale Arenen, um Zugehörigkeit und Teilhabe auszuhandeln. Gleichzeitig spiegeln sich hier auch gesamtgesellschaftliche Spaltungen und Konfliktlinien wider. Der Sammelband zeigt Figurationen von Ein- und Ausschlüssen aus intersektionaler Perspektive und fragt nach aktuellen Entwicklungslinien.
(Review)
»Der Sammelband gibt Einblick in die komplexe Struktur von Jugendverbandsarbeit und -politik, die im Zusammenhang der postmigrantischen Gesellschaft entstanden sind. Er macht die Bedeutung dieser Arbeit für Partizipation und Demokratieförderung deutlich, zeigt aber auch Spannungsfelder und Widersprüchlichkeiten auf.« Manfred Weiser, DLiA, 02/2025
(Author portrait)
Ana-Maria Nikolas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integration und Migrationsforschung in Berlin und arbeitet im Projekt »Engagement und Zugehörigkeit - Muslimische Jugendvereinsarbeit und ihre zivilgesellschaftlichen Netzwerke«. Zuvor hat sie für das Institut für Protest- und Bewegungsforschung in der Projektkoordination und als freie politische Bildnerin gearbeitet. Sie hat Sozialwissenschaft mit dem Fokus auf Globalisierung, Transnationalisierung und Governance an der Ruhr-Universität Bochum studiert und promoviert in der Nachwuchsforschungsgruppe zu transnationalen Allianzen zwischen sozialen Bewegungen und Gewerkschaften in Europa.Deniz Greschner ist Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund. Sie war zuletzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie und Mitglied der Post-Doc Forschungsgruppe »Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft«. Zudem arbeitete sie in dem Forschungsprojekt »Mädchen- und Frauenarbeit im Kontext von Demokratieförderung« als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. In ihrer Dissertation befasst sie sich aus einer organisationssoziologischen Perspektive mit muslimischen Jugendorganisationen in Deutschland.

最近チェックした商品