Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert : Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen (Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung) (2022. 483 S. 232 mm)

個数:

Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert : Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen (Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung) (2022. 483 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779970361

Description


(Short description)

(Text)
Das Buch bietet für Einsteiger_innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer).
(Author portrait)
Christian Schneijderberg, Dr., ist promovierter Soziologe. Seit 2009 forscht er am International Center for Higher Education Research (INCHER) und lehrt im Fach Soziologie der Universität Kassel. Im akademischen Jahr 2020/21 hat Christian Schneijderberg die Professur »Soziologie, Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung« in der Soziologie der RWTH Aachen vertreten.Oliver Wieczorek ist Doktor Designatus und seit 2022 am International Center for Higher Education Research (INCHER) in Kassel angestellt. Zuvor war er an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und an der Universität Bamberg in mehreren Projekten in den Bereichen der Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie kritischen Bildungsforschung gemeinsam mit Prof. Münch beteiligt.Isabel Steinhardt, Prof. Dr., ist Professorin für Bildungssoziologie an die Universität Paderborn. Zuvor war Isabel Steinhardt wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Soziologie und dem International Center for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel.

最近チェックした商品